Heimat Info Logo
Ferienkinder zu Besuch bei Isarkies.
Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V.
08.08.2025, 10:25
Bilder (7)

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Wörth organisierte der Eigenheimer- und Gartenbauverein eine Besichtigung des Kiesabbaus in Unterwattenbach der Fa. Isarkies.

Bei Ankunft im Werk wurden die Kinder zunächst mit Warnwesten und Bauhelmen ausgestattet. Nach einer kurzen Einweisung durch Franz Luderfinger führten uns Christian Hofstetter und Markus Meisenhälter durch das Abbaugelände. Es ist derzeit das größte zusammenhängende Abbaugebiet in Bayern. Der Aushub erfolgt bis in eine Tiefe von 90 Meter. Dabei sind ca. 1/3 des Aushubes nicht für die Kiesgewinnung brauchbar. D.h. verschiedene Erdschichten müssen immer wieder erst wegeräumt werden, bis brauchbarer Kies zur weiteren Verarbeitung genutzt werden kann. Dieses Material wird an anderer Stelle für die Befüllung der Grube wieder verwendet. Auch dem Naturschutz wird dabei viel Raum gegeben, so erfolgt während der Schwalbenbrutzeit im Bereich der Nistplätze kein Abbau. Unsere beiden Führer erläuterten kindgerecht, was bei der Kiesgewinnung/-abbau alles zu beachten ist. Natürlich konnten die Kinder auch immer wieder vorbeifahrende Lastwagen, Bagger und Lader im Einsatz erleben.

Nach der Mittagspause mit Würstl, Brezen und Getränken erläuterte Franz Luderfinger noch die ausgestellten Fossilien, die beim Abbau zu Tage kamen. Danach ging es zu einer Steinhalde auf der die Kinder nach Versteinerungen suchen konnten und auch einiges fanden.

Die Bauhelme und Schutzwesten durften die Kinder nach dem erlebnisreichen Tag mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Dank gilt dem Organisator Franz Luderfinger und der Fa. Isarkies.


Beschreibung

Der Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V. ist ab 01.01.2023 korporatives Mitglied im Verband Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V. Neben den zahlreichen Leistungen des Verbandes, bietet der Ortsverein Wörth seinen Mitgliedern einen Geräteverleih, Fachreferate und gesellschaftliches Miteinander.