Heimat Info Logo
Monatsbericht – April 2025
Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
16.05.2025, 09:00

Im April 2025 rückte die Feuerwehr Heroldsbach/Thurn zu zehn Einsätzen aus:
• 04.04.: Bereitschaft/Gebietssicherung während Großbrand in Forchheim
• 04.04.: Drohneneinsatz - Großbrand in Forchheim
• 05.04.: Ölspur
• 08.04.: Notfalltüröffnung Poppendorf
• 12.04.+13.04.: Sicherheitswache MVH Hirtenbachhalle
• 12.04.: Drohneneinsatz – Vermisstensuche
• 18.04.: Unklare Rauchentwicklung nach Sprengung eines Zigarettenautomaten
• 27.04.: Verkehrsabsicherung – Kommunion in Heroldsbach
• 29.04.: Ölspur

Im Rahmen eines dreiteiligen Workshops trainierten wir Grundlagen der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Geübt wurden unter anderem die Absicherung der Einsatzstelle, Rettungstechniken und die Zusammenarbeit im Team – alles entscheidend für reibungslose Abläufe im Ernstfall.

Am letzten Aprilwochenende führten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hausen eine groß angelegte Einsatzübung durch. Angenommen wurde ein Brand mit vermisster Person in einer Autowerkstatt. Mehrere Atemschutztrupps gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Kommunikation, Koordination und Technik wurden unter realistischen Bedingungen geübt.

Am Samstag danach folgte eine taktische Schulung mit Planspielen, bei denen unsere Gruppenführer verschiedene Einsatzlagen durchspielten und ihre Entscheidungsprozesse festigen konnten.

Passend zur Trockenperiode übte unsere Drohnengruppe das Aufspüren von Glutnestern und das Lokalisieren von Rauchentwicklungen – eine wertvolle Unterstützung zur Lageerkundung bei Wald- und Flächenbränden.

Im April übte die Türöffnungsgruppe unter realitätsnahen Bedingungen. Während eine Übung problemlos verlief, musste bei der zweiten Tür – bei der der Schlüssel auf der Innenseite steckte – improvisiert werden. Durch Teamarbeit wurde auch diese Herausforderung erfolgreich gemeistert.

Unsere Jugend übte intensiv die Wasserentnahme aus offenen Gewässern. Kuppeln der Saugleitung, Gerätekunde und Knoten standen im Fokus. In einer gemeinsamen Übung mit der Jugendfeuerwehr Poppendorf wurde das Gelernte praktisch umgesetzt. Anschließend begann die Vorbereitung auf die Jugendolympiade in Weilersbach – mit Disziplinen wie 60-Meter-Schlauch kuppeln, C-Rohr über Graben ziehen, Knoten, Leinenbeutel werfen und Ausrollen von C-Schläuchen.

Im April ging es für unsere Kinderfeuerwehr in die Natur: Bei Ehrenkommandant Ludwig Eisen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes rund um das Thema Bienen.

Detaillierte Berichte können wie gewohnt auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken nachgelesen werden.

Feuerwehr Heroldsbach/Thurn
Bereich Öffentlichkeitsarbeit


Beschreibung

Dies ist das offizielle Profil der Freiwilligen Feuerwehr Heroldsbach/Thurn