Heimat Info Logo
Generation-Gold-Kaffeekranzl der Bereitschaft Erbendorf im BRK
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
28.04.2025, 01:00
Bilder (1)

Über 30 Gäste folgten der Einladung der Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und kamen zum Generation-Gold-Kaffeekranzl. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Torten verbachten sie einen sehr unterhaltsamen Sonntagnachmittag im Rot-Kreuz-Zentrum.

Monika Zimmerer, Leiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeitet, begrüßte die Senioren und eröffnete das Kuchen- und Tortenbuffet, für das die Mitglieder der Bereitschaft fleißig gebacken haben. Nachdem sich alle gestärkt haben, informierte Bereitschaftsleiter Sven Lehner die Gäste kurz über die Rettungsmittel, die bei einem Notfall kommen können. Interessierte folgten die Anwesenden den Ausführungen zu Krankenwagen, Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber und Helfer vor Ort.

Bei der Bewirtung wurden Zimmerer und Lehner wieder von ihren Stellvertretungen Luise Lehner und Philipp Hundhammer tatkräftig unterstützt. Am Ende bedankten sich alle Gäste für den kurzweiligen Nachmittag und freuen sich auf das nächste Kaffeekränzchen. Dies wird im Herbst stattfinden.

Bild: Neben einer großen Kuchen- und Tortenauswahl gab es beim Generation-Gold-Kaffeekranzl der Bereitschaft Erbendorf im BRK auch Informationen zu Rettungsmitteln von Bereitschaftsleiter Sven Lehner.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.