
Einsatz für die Feuerwehr Steppach – 5.7.25, 12:42 Uhr, B2-Brand Freifläche > 100 qm - Oberköst
Mitten in der Vorbereitung zu unserem Blaulichtfest holte uns nun schon den zweiten Tag die Sirene von der Arbeit.
Bei Drescharbeiten geriet ein Getreideacker in Brand. Die Fläche war ca. 800 qm, teils Getreide, teils Stoppelfeld, teils Obstbäume und Wildschutzhecke.
In einer konzentrierten Aktion mit unseren zwei Löschfahrzeugen, sowie zwei Bauern, die bereits mit Scheibenegge und Wasserfass vor Ort waren, gelang es uns das Feuer schnell unter Kontrolle zu bekommen. Der Löschzug Burgebrach 3 (Oberköst, Hirschbrunn, Treppendorf) legt zeitgleich eine lange Wasserförderstrecke vom örtlichen Weiher.
So war ein umfangreiches Bewässern möglich und wirksam. Die Wärmebildkameras zeigten schnell eine kalte Brandstelle.
Kein Wind und schnelles Handeln haben hier sicher grösseren Schaden verhindert.
Im Bereitstellungsraum waren noch die Feuerwehr Pommersfelden-Limbach und das Tanklöschfahrzeug aus Burgebrach.
Nach ca 1,5 Stunden war alles wieder soweit, dass wir uns weiter den Festvorbereitungen widmen konnten.
Wir hoffen auf etwas Einsatzruhe und auf zahlreichen Besuch.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Löschzug Burgebrach 3
Feuerwehr Pommersfelden-Limbach
Feuerwehr Burgebrach
Polizei
#feuerwehrsteppach
#gemeinsamfuersteppach
#gemeinsamfuerdiegemeindepommersfelden
Mitten in der Vorbereitung zu unserem Blaulichtfest holte uns nun schon den zweiten Tag die Sirene von der Arbeit.
Bei Drescharbeiten geriet ein Getreideacker in Brand. Die Fläche war ca. 800 qm, teils Getreide, teils Stoppelfeld, teils Obstbäume und Wildschutzhecke.
In einer konzentrierten Aktion mit unseren zwei Löschfahrzeugen, sowie zwei Bauern, die bereits mit Scheibenegge und Wasserfass vor Ort waren, gelang es uns das Feuer schnell unter Kontrolle zu bekommen. Der Löschzug Burgebrach 3 (Oberköst, Hirschbrunn, Treppendorf) legt zeitgleich eine lange Wasserförderstrecke vom örtlichen Weiher.
So war ein umfangreiches Bewässern möglich und wirksam. Die Wärmebildkameras zeigten schnell eine kalte Brandstelle.
Kein Wind und schnelles Handeln haben hier sicher grösseren Schaden verhindert.
Im Bereitstellungsraum waren noch die Feuerwehr Pommersfelden-Limbach und das Tanklöschfahrzeug aus Burgebrach.
Nach ca 1,5 Stunden war alles wieder soweit, dass wir uns weiter den Festvorbereitungen widmen konnten.
Wir hoffen auf etwas Einsatzruhe und auf zahlreichen Besuch.
Im Einsatz:
Feuerwehr Steppach
Löschzug Burgebrach 3
Feuerwehr Pommersfelden-Limbach
Feuerwehr Burgebrach
Polizei
#feuerwehrsteppach
#gemeinsamfuersteppach
#gemeinsamfuerdiegemeindepommersfelden
weiterlesen