Neuer Gießanhänger bringt mehr Effizienz und Sicherheit
Mit einer zukunftsweisenden Entscheidung hat der Gemeinderat Wülfershausen in seiner Sitzung am 2. April den Weg für die Anschaffung eines modernen Gießanhängers geebnet. Anlass war der dringende Handlungsbedarf: Das bisherige Wasserfass entsprach nicht mehr den arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften und geriet bei polizeilichen Kontrollen zunehmend in den Fokus – mit wiederholten Beanstandungen.
Bürgermeister Wolfgang Seifert und der Gemeinderat entschieden sich daher, in eine leistungsstarke und vielseitige Lösung zu investieren: einen Anhänger mit einem Fassungsvermögen von 4.000 Litern. Neben seiner Hauptaufgabe – der effizienten Bewässerung der gemeindlichen Grünanlagen – ist das neue Gerät so konzipiert, dass es im Ernstfall auch zur Brandbekämpfung auf Wald- und Feldflächen eingesetzt werden kann. Ein echter Gewinn für die Sicherheit in der Gemeinde, denn: Das LF 10 der Freiwilligen Feuerwehr Wülfershausen verfügt über lediglich 1.500 Liter Löschwasser, und das TSF der Feuerwehr Eichenhausen führt überhaupt kein Wasser mit.
Die Vorteile der Neuanschaffung liegen auf der Hand: Die Befüllzeiten am Gießtag verkürzen sich deutlich, und die zu bewässernden Flächen können erheblich ausgeweitet werden. So wird nicht nur wertvolle Zeit gespart – auch die hohen Verrechnungssätze für die Arbeitsstunden der gemeindlichen Mitarbeiter und den Einsatz des gemeindlichen Schleppers werden effektiver genutzt.
Am Donnerstag, den 14. August, war es schließlich so weit: Bürgermeister Wolfgang Seifert nahm gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Andreas Blumenröder und Frank Schubert die neue Gießeinheit feierlich in Empfang. Geliefert wurde der Anhänger von der Firma Ress Landtechnik aus Bad Neustadt. „Mit dieser Investition steigern wir nicht nur die Effizienz unserer Arbeit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Seifert bei der Übergabe.
Mit dem neuen Gießanhänger schlägt Wülfershausen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Grünanlagenpflege auf höchstem Niveau – und zusätzliche Sicherheit für den Brandfall. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur gelebten Zukunftsgemeinde.