Heimat Info Logo
Frischer Wind bei der ILE Holledauer Tor
ILE Holledauer Tor Hohenthann
08.08.2025, 12:54
Bilder (1)

Neue Projektmanagerin und neue Betreuerin begleiten die ILE in die Zukunft

Bei der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Holledauer Tor gibt es personelle Veränderungen: Mit Maria Neumann verstärkt eine neue Projektmanagerin das Team der ILE. Gleichzeitig steht mit Ines Altmann auch im Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) eine neue fachliche Betreuerin zur Seite.

Maria Neumann bringt neue Ideen und langjährige Erfahrung im Projektmanagement mit und will künftig gemeinsam mit den Kommunen die Entwicklung der Region vorantreiben: „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gemeinden neue Impulse zu setzen“.

Auch im Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern gibt es eine Veränderung: Ines Altmann betreut nun die ILE Holledauer Tor und steht den Verantwortlichen als Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Förderprogramme und Projektumsetzung zur Seite. „Die ILEn sind ein wichtiger Motor für die Entwicklung des ländlichen Raums. Ich freue mich darauf, die Region Holledauer Tor begleiten zu dürfen“, erklärt Frau Altmann.

Mit dem personellen Neuzugang auf beiden Ebenen sieht sich die ILE gut gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Jahre.


Bilder (1)
Beschreibung

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Holledauer Tor besteht aus den Kommunen Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl. Ziel der ILE ist es Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsam zukunftsorientierte ökologische, ökonomische oder soziale Projekte nachhaltig umzusetzen und so die Lebensqualität der Region zu stärken.