Endlich ist auch Bayern in die Sommerferien gestartet, und wir wünschen allen Familien eine gute Zeit. Wir hoffen, viele von Ihnen am Sonntag, den 4. August ab 11h beim Grillfest in Aichenzell zu sehen!
Wer am letzten Schultag zum Abholen am Schulzentrum Feuchtwangen war, dem sind vielleicht die üppigen, liebevoll gestalteten Hochbeete links und rechts des Weges hoch vom Parkplatz aufgefallen. Wissen Sie, was es damit auf sich hat?
Schon zum vierten Mal hat der OGV gemeinsam mit dem Gymnasium Feuchtwangen und der JGS Realschule ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in die Tat umgesetzt. Nach einer Welt für Insekten (unten am Parkplatz), der Gestaltung eines Ruheplatzes für Schulpausen und einer Blühwiese mit großer Infotafel am Gymnasium wurden in diesem Jahr sechs Hochbeete aufgestellt und bepflanzt, ein Insektenhotel gebaut, eine Kräuterspirale angelegt, für die Bewässerung vier Wassertanks aufgestellt und die kleinen Gärten eingezäunt. Unser erster Vorsitzender Reiner Schöbel und der ehemalige zweite Vorsitzende Hermann Ebert standen den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Teilweise stellte der OGV auch Material zur Verfügung. Die Ideen selbst entwickelten die Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Stetter vom Gymnasium und Frau Tontsch von der Realschule.
Anlass war 2020 das vom bayerischen Landesverband ausgerufene Projekt VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR, bei dem es darum geht, möglichst viele Menschen dafür zu begeistern, die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren in ihrem Garten zu fördern. Das Projekt soll zeigen, dass jeder Garten und jede Grünfläche dazu beitragen kann, die Umgebung vielfältiger und lebendiger zu machen.
Jedes Jahr werden Aktionen des Projekts VIELFALTSMACHER mit Geldpreisen honoriert. Der OGV hat bereits einmal 500€ vom Kreisverband und einmal 250€ vom Bezirksverband gewinnen können. Das Geld hat der OGV jeweils den Schulen gespendet.
Wir freuen uns sehr, dass der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen e.V. nun schon vier Projekten zur Förderung der Artenvielfalt auf die Welt helfen konnten! Ist Ihnen schon mal eines der Projekte am Schulzentrum aufgefallen?