Heimat Info Logo
Sirenen - Warntag
Erster Bürgermeister Markt Allersberg
08.09.2025, 08:18

Sirenen heulen am Vormittag Landkreis

Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 11 Uhr bundesweit die Auslösung des Warnsystems zur Warnung der Bevölkerung geprobt. Das teilt der Bezirk Mittelfranken mit.

 

Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung der Sirenensignale hinzuweisen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Soweit technisch möglich soll ab 11.45 Uhr auch der Entwarnungston getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.

 

Wenige Gemeinden betroffen

Der Probealarm wird in Mittelfranken mit den zur Warnung der Bevölkerung digital ansteuerbaren Sirenen an folgenden Orten im Landkreis Roth und in Schwabach ausgelöst: in der Stadt Schwabach, in den Gemeinden Allersberg, Hilpoltstein, Rednitzhembach und Wendelstein.

 

Automatisch am Smartphone

Zusätzlich wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ab 11 Uhr bundesweit die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP). Es sind also auch automatische Warnmeldungen auf dem Smartphone möglich.

 

Weitere Informationen zum Probealarm finden Sie im Internet auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.


Beschreibung

Erster Bürgermeister des Marktes Allersberg: Herr Daniel Horndasch