Am Sonntag, den 07.09.2025, haben wir mit unserer Jugendgruppe und Mitgliedern des Vereins einen ganz besonderen Ausflug unternommen: Wir besichtigten den ehemaligen Bundeswehrbunker auf dem Dillberg bei Lengfurt. Über 40 Teilnehmer waren mit dabei, als uns Herr Dengel durch die beeindruckende Anlage führte.
Der Bunker wurde während des Kalten Krieges gebaut und sollte im Ernstfall für die abhörsichere Kommunikation sorgen. Alles funktionierte damals mit Kabeln und Stecksystemen – der Verbindungsaufbau konnte schon mal 2–3 Stunden dauern. Beeindruckend war auch die massive Bauweise: 3 Meter dicke Wände, Decken und Böden! Im Falle eines Atomschlags hätte man dort bis zu vier Monate überleben können – dank eigenem Brunnen, Dieselgenerator, 20kV-Stromanschluss und einer aufwendigen Belüftungsanlage.
Besonders spannend war zu erfahren, dass dort 60 Menschen im Drei-Schicht-System gearbeitet haben. Bis 1996 war der Bunker im Betrieb.
Nach 2,5 Stunden Führung mit vielen Eindrücken stärkten wir uns im Marktheidenfelder Biergarten bei einem gemeinsamen Mittagessen.
Ein spannender und lehrreicher Ausflug, der uns die Geschichte des Kalten Krieges hautnah erleben ließ!
weiterlesen