Traunfeld/Eismannsberg
Gemeinsam stark: Die Feuerwehren Traunfeld und Eismannsberg haben erfolgreich die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ (THL) abgelegt. Die Besonderheit dabei war, dass die Prüfung nicht nur gemeinde-, sondern sogar bezirksübergreifend stattfand – ein eindrucksvolles Zeichen für den guten Zusammenhalt der beiden Wehren.
Insgesamt traten drei Gruppen an: Eine reine Bronze-Gruppe sowie zwei gemischte Gruppen, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Stufe 2 bis Stufe 6 vertreten waren. Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter aus Mittelfranken und Oberpfalz absolvierten alle Gruppen die anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich und konnten am Ende stolz ihre Abzeichen entgegennehmen.
Die Leistungsprüfung THL stellt hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte: Neben technischem Wissen und einem sicheren Umgang mit Geräten und Fahrzeugen sind Teamgeist, Routine und Präzision gefragt. All das stellten die Feuerwehrleute aus Traunfeld und Eismannsberg eindrucksvoll unter Beweis.
Stadträtin Christa Wild aus Altdorf b. Nbg. zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg und betonte, dass Feuerwehr und Ehrenamt nur so funktionieren.
Ein herzlicher Dank ging an alle Teilnehmer, Ausbilder, Schiedsrichter sowie an die Kameradinnen und Kameraden beider Wehren für die hervorragende Vorbereitung und das kameradschaftliche Miteinander.