Heimat Info Logo
Kirchweihfeier mit Spendenübergabe an MHD und Mitgliederehrung
Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V.
19.10.2025, 11:41
Bilder (2)

Vergangen Freitag veranstaltete der Eigenheimer- und Gartenbauverein im Pfarrheim seine traditionelle Kirchweihfeier mit Mitgliederehrung. Dazu konnte 1.Vorsitzender Erwin Osen fast 100 Mitglieder und Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Pfarrvikar Pater Ajo Thomas, dem 1. Bürgermeister, Herrn Stefan Scheibenzuber sowie dem Vertreter des Malteser Hilfsdienst Niederaichbach, Herrn Georg Steiger. Ebenfalls begrüßen konnte Erwin Osen eine Abordnung von der Adlkofener Siedler- und Eigenheimervereinigung. Nachdem sich die Gäste wie es sich für Kirchweih gehört, mit einem deftigen Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut von der Metzgerei Pflügler gestärkt hatten gab es die Grußworte vom 1. Bürgermeister Stefan Scheibenzuber. Er dankte der Vorstandschaft mit dem Vereinsausschuss und den Mitgliedern für ihre aktive Mitarbeit im Wörther Vereinsleben. Im Anschluss übergab Erwin Osen das Wort an Georg Steiger. In seinen Worten erklärte er kurz den Sinn und Zweck vom Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser. Der Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt Wünsche von Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind. Egal ob jung oder alt: Im Vordergrund steht, dass der schwer kranke Mensch einfach ein paar schöne Stunden erlebt, noch einmal herauskommt oder eine besondere Herzensangelegenheit in Erfüllung geht – sei es, ein letztes Mal das Meer zu sehen, ein Zoo-Besuch, ein begleiteter Ausritt oder ein Besuch der alten Heimat. Was auch immer auf der der Wunschliste steht. Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich oder aus dem Bereich Hospiz stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergessliche Zeit. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um jemandem einen letzten Wunsche zu erfüllen.

Um die Erfüllung dieser Herzensangelegenheit zu unterstützen entschied sich der Vereinsausschuss zu einer Spende an den Malteser Hilfsdienst Niederaichbach. Erwin Osen überreichte dazu einen Spenden-Scheck über 1.000 Euro an Georg Steiger.

Dann ging es zu den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Leider kommen nicht immer alle persönlich zu Ihrer Ehrung.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Wolfgang Bremm, Klaus Brennhofer, Albert Gahr, Marion Gischke, Wolfgang Kaplonski, Markus Klein, Reinhard Moritz, Ulrich Mosch, Marianne Olesch, Josef Pitoni, Erwin Ringlstetter, Karl Rusch, Karl Schäfferer, Reinhard Stahl, Thomas Widholm, Reinhold Wuschek

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Alfons Bindhammer, Herbert Breiter, Hans Fendt, Karl Haseneder, Franz Kettl, Werner König, Heinrich Müller

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Helmut Fartaczek, Max Haseneder, Rudolf Kammerer, Heinz Schubert, Alfred Wick, Hildegard Faik

Nach den Ehrungen wurde dieses Jahr wieder eine Kirchweihtombola durchgeführt. Marion Rannow, Gabi Moritz, Pauline Ingerl-Stöckl und Rosemarie Stemberger brachten die Lose schnell an die Frau bzw. den Mann, um später die zahlreichen Preise, wie selbstgebackene Torten, Türkränze, Brotzeitbretter, Blumenkörbe, Insektenhotels, Stiefelzieher, Nistkästen, Werkzeug usw. an die glücklichen Gewinner zu verteilen. Als „Glücksfee“ musste heuer der 1.Vorstand Erwin Osen, unter den strengen Augen von Bürgermeister Scheibenzuber, fungieren.  

Daneben gab es  noch frische  Kirta-Kiache und Kaffee für die Anwesenden.

Erwin Osen bedankte sich zum Ende bei den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen der Kirchweihfeier beigetragen haben und schloss damit den offiziellen Teil.

 


Beschreibung

Der Eigenheimer- und Gartenbauverein Wörth a. d. Isar e.V. ist ab 01.01.2023 korporatives Mitglied im Verband Wohneigentum - Landesverband Bayern e.V. Neben den zahlreichen Leistungen des Verbandes, bietet der Ortsverein Wörth seinen Mitgliedern einen Geräteverleih, Fachreferate und gesellschaftliches Miteinander.