Heimat Info Logo
Digitale Denkmalplattform wird engagiert weiterentwickelt
Gemeinde Tegernheim
24.11.2025, 15:27
Bilder (1)

MONUMENTA-Web-App

Regensburg (RL). Unter der Leitung von Landrätin Tanja Schweiger beriet der Kulturausschuss in seiner Sitzung am 20. November über das weitere konzeptionelle und zeitliche Vorgehen bei der MONUMENTA-Web-App. Wie Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer berichtete, soll das Projekt bis Mai 2027 abgeschlossen sein. Dann werden grundlegende Informationen – wie Fotos, Kurzbeschreibungen, Steckbriefe, Zeittafeln sowie Literatur- und Quellenangaben – zu allen Baudenkmälern im Landkreis und in der Stadt Regensburg in MONUMENTA frei zugänglich zur Verfügung stehen. Ziel für das Jahr 2026 sei es, so Feuerer, den Großteil der Inhalte aufzubereiten, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und durch ergänzende Angebote den Bekanntheitsgrad der MONUMENTA-Web-App weiter zu steigern.

Ein für das Projekt zentrales Datum war die Freischaltung der Web-App am 9. Januar 2025. In Anwesenheit von Staatsminister Albert Füracker, Landrätin Tanja Schweiger, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, MdL Patrick Grossmann und Regierungspräsident Walter Jonas wurden im Schloss Alteglofsheim die Inhalte für 16 Gemeinden des südlichen Landkreises öffentlich zugänglich gemacht.

 Mit der Bearbeitung des östlichen Landkreises wurde planmäßig im ersten Quartal 2025 (Januar bis März) begonnen. Nach dem tragischen Unfalltod von Prof. Peter Morsbach am 22. April 2025 musste das Projekt jedoch unterbrochen werden. Um MONUMENTA konzeptionell und personell neu aufstellen zu können, genehmigte die Regierung der Oberpfalz ein Moratorium vom 1. Juni bis 31. Oktober 2025. Der offizielle Projektzeitraum verschiebt sich dadurch um fünf Monate und endet nun am 31. Mai 2027.

 Mit der Regierung der Oberpfalz, dem Bayerischen Finanzministerium sowie dem eingesetzten Beratungsgremium wurde eine konzeptionelle Neuausrichtung abgestimmt. Man kam überein, dass künftig eine moderate Absenkung der Standards hinsichtlich Quantität (Textumfang) und Beschaffenheit (Aktualität und Tiefe der Bearbeitung) der noch zu erstellenden Objektdatensätze vertretbar sei – zugunsten einer möglichst zeitnahen Bereitstellung des Gesamtangebotes. Zudem sollen die Inhalte von Landkreis und Stadt Regensburg künftig parallel erarbeitet werden. Auch sollen die ausführlichen Objektbeschreibungen bis auf Weiteres zurückgestellt werden.

 Ende Juli 2025 erfolgte die Ausschreibung der Inhalte in zwei Losen (Landkreis/Stadt) mit einem eingeschränkten Bieterkreis. Den Zuschlag erhielten Dr. Christine Riedl-Valder aus Beratzhausen für die inhaltliche Bearbeitung des Landkreises sowie Viktoria Taboga-Strauß, M.A., aus Allersberg für die Bearbeitung der städtischen Inhalte.

 Landrätin Tanja Schweiger: „Mit MONUMENTA schaffen wir einen digitalen Zugang zu unserem reichen kulturellen Erbe im Landkreis und in der Stadt Regensburg. Die Plattform macht Geschichte sichtbar und lebendig – jederzeit und für alle. Gerade im Zusammenspiel von Wissenschaft, Verwaltung und Ehrenamt zeigt sich, wie wertvoll gemeinsames Engagement für die Bewahrung unserer Denkmäler ist. Ich bin überzeugt, dass MONUMENTA zu einem Vorzeigeprojekt für digitale Denkmalpflege in Bayern wird.“

 

Weitere Informationen zur digitalen Denkmalplattform MONUMENTA finden Sie unter: www.monumenta.de

 

Bildunterschrift: Die MONUMENTA – App soll bis Mai 2027 fertiggestellt sein. Foto: Hans Fichtl

 

Landratsamt Regensburg / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Altmühlstr. 3 / 93059 Regensburg

Pressesprecher: Hans Fichtl, -Tel. 0941 4009 276

E-Mail: pressestelle@lra-regensburg.de,

Internet: www.landkreis-regensburg.de