Heimat Info Logo
Neue Bildungswege in der Kita - Haus des Kindes „Guter Hirte“ erhält Urkunde für Kampagnenkurs „Startchance kita.digital“
Haus des Kindes "Guter Hirte"
27.06.2025, 09:08
Bilder (2)

Seit Beginn des Kindergartenjahres 2024 / 2025 nahm das Haus des Kindes „Guter Hirte“ an der Kampagne „Startchance kita.digital“ teil. Diese richtet sich an die Kitas in Bayern und ermöglicht den Einrichtungen – begleitet von kita.digital.coaches – erste Schritte in der digitalen Bildungswelt zu gehen. Dabei gilt: Digital ersetzt nicht analog, sondern ergänzt, unterstützt und bereichert. Technische Voraussetzung zur Teilnahme sind vorhandene Tablets in der Einrichtung, eine stabile Internetverbindung sowie der IT- und Datenschutz-Support durch den Träger.

Die Sprachfachkräfte Frau Anger und Frau Schlegel aus dem Haus des Kindes „Guter Hirte“ ließen sich ein Jahr lang coachen und erwarben umfangreiche Fach- und Methodenkenntnisse. Das erlernte Wissen gaben sie anschließend an das gesamte Kindergartenteam weiter, sodass alle pädagogischen Fachkräfte von der Kampagne profitierten.

Auf die Bildungsphase folgte die Praxisphase im Kindergarten. Zuerst durften die Vorschulkinder ihre ersten Schritte in der digitalen Bildungswelt gehen. Sie übten das Programmieren am „Bee-Bot“, einem kleinen Kinderroboter, waren auf Fotosafari in den Räumlichkeiten unterwegs, um geometrische Formen zu entdecken, und erstellten ein eigenes Hörspiel.

Im nächsten Schritt wurden dann alle Kindergartenkinder – auch die jüngeren – von den pädagogischen Fachkräften im kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit den digitalen Medien begleitet. Im geschützten Rahmen übten sie, kreativ zu gestalten und aktiv zu lernen. In Gesprächen befassten sie sich außerdem mit den Risiken der Medien, um sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden.

Das Projekt zeigt, wie digitale Kompetenzen in der frühkindlichen Bildung gefördert werden können und wie wichtig die Begleitung durch Fachkräfte ist, um Medienkompetenz nachhaltig zu vermitteln. Denn auch im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kindertagesstätten ist das Erlernen von Medienkompetenzen fester Bestandteil des Bildungsauftrages.