Heimat Info Logo
Anmeldestart zum 5-Gänge-Radeln 2025
FNBW- Tourist Info Bayerisch Eisenstein
03.05.2025, 10:24
Bilder (3)

Ein sportlich-kulinarisches Highlight erwartet alle Radbegeisterten und Feinschmecker auch in diesem Jahr: Das 5-Gänge-Radeln unserer Ferienregion am 28. September 2025 verspricht ein E-Bike-Event der Extraklasse!

Es handelt sich um eine exklusive, geführte Genuss-Radtour mit zahlreichen "Einkehrschwüngen" ab und an Bayerisch Eisenstein.
Radfreunde, die sportliche Herausforderung auf dem E-Bike mit kulinarischem Genuss verbinden wollen, sollten sich den 28. September also bereits jetzt vormerken und sich am Montag, den 05. Mai 2025 gleich anmelden.

Mit viel Geschmack durch die Natur
Auf etwa 60 Kilometern führt die Strecke durch die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz in Bayerisch Eisenstein. Die erste Teilnehmergruppe radelt um 8 Uhr los die nächsten folgen im 25-Minuten-Takt. Jede Gruppe wird begleitet und geführt von einem ortskundigen Radguide.
Die Tour eignet sich für alle, die Spaß am Radfahren und Lust auf Schlemmen haben. Allerdings ist eine gewisse Grundfitness nötig. Die abwechslungsreiche Strecke, bei der es rund 900 Höhenmeter zu bewältigen gilt, führt die Biker mit einigen Steigungen und Abfahrten mitten durch die Natur des Nationalparks.

Fünf kulinarische Stationen – Genuss in Etappen
Und weil so viel Fahrrad-Gaudi hungrig macht, erwartet die Teilnehmer eine einzigartige kulinarische Reise zu fünf Gourmet-Stationen. Die erste Station ist das Schloss Ludwigsthal. Das königliche Flair und der historische Zauber verwandelt die Radpause in ein märchenhaftes Erlebnis. Als nächstes wartet die idyllisch gelegene Waldwirtschaft "Re(h)serviert" in Oberfrauenau auf die Radler. Weiter geht´s zum Schloss Buchenau, der
dritten Station unserer Radtour. Für die nötige Spritzigkeit auf den letzten Kilometern sorgt der Ädäms Cocktail-Trailer am Zwieselerwaldhaus. Frisch gestärkt machen sich die Radfahrer auf zur fünften und finalen Genussstation der Radeltour - dem Bayerisch-Böhmischen Sonntag in Bayerisch Eisenstein. Bei Musik, Kultur und grenzüberschreitenden kulinarischen Highlights, fließen bayerische Herzlichkeit und böhmische Lebensfreude zusammen. Das richtige Ambiente, um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Die Startgebühr liegt bei 75 € pro Teilnehmer. Darin enthalten sind neben der begleiteten Radtour, dem Besuch des Bayerisch-Böhmischen Sonntages und den regionalen Köstlichkeiten entlang der Strecke auch ein exklusives Ferienregions-Sportshirt.
Wer jetzt Appetit bekommen hat und bei dieser Radtour mitmachen will, sollte nicht zu lange mit seiner Anmeldung warten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, da heißt es, schnell sein.

Anmeldestart ist der 5. Mai 2025., 09.00 Uhr 
Gebucht werden können die Startplätze online über den Erlebnisshop der Ferienregion, oder via Email (vertrieb@ferienregion-nationalpark.de).

„Nach dem überwältigenden Erfolg des 4-Gänge-Radelns im letzten Jahr freuen wir uns, erneut ein außergewöhnliches Rad-Event für Einheimische und Gäste anbieten zu dürfen“, sagt Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion. „Dieses Event beweist eindrucksvoll, wie sehr unsere Region nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch für ihre kulinarischen Highlights geschätzt wird – eine perfekte Verbindung aus Bewegung und Genuss!“

Neugierig geworden?
Hier gibt´s weitere Infos zum Event 


Bilder (2)
Beschreibung

Unsere Serviceleistungen: Finde mit unserer Hilfe deine persönliche Urlaubsunterkunft und erfahre alles Wissenswerte rund um Bayerisch Eisenstein und den Bayerischen Wald. Bei uns erhältst du Wander-, Rad- und Loipenkarten, sowie Informationen rund um deinen Aufenthalt, unsere Sehenswürdigkeiten und Tipps für interessante Ausflüge und Veranstaltungen. In den Tourist Infos der Ferienregion erhältst du außerdem eine schöne Auswahl an Souvenirs und Artikeln, zum Wandern, Verschenken oder zur Erinnerung an deinen Urlaub. Ebenso erhältst du hier eine Vielzahl an Printprodukten, die deinen Aufenthalt bereichern. Selbstverständlich sind an unserer örtlichen Tourist Info auch Veranstaltungstickets erhältlich. Von Karten für Theaterabende, Kabaretts oder Konzerte in der ArberlandHalle, bis hin zu Tickets für Festspiele oder überregionale Spektaktel: Die Tourist Info Bayerisch Eisenstein hilft dir als offizielle okTicket-Vorverkaufstelle gerne weiter. Akku leer? Gerne laden wir dein Handy/ Tablet oder E-Bike kostenlos auf. Sprich uns einfach darauf an! Im Umfeld unserer Tourist Info steht dir darüber hinaus für die gesamte Dauer deines Aufenthaltes mit dem Bayern WLAN auch kostenfreies Internet zur Verfügung. Auch wir nehmen Naturschutz ernst, setzen uns für Nachhaltigkeit ein und versuchen Plastikmüll so weit es geht zu vermeiden. Denn: Unsere Umwelt ist uns wichtig! Aus diesem Grund beteiligt sich die Tourist Info Bayerisch Eisenstein auch an einer bundesweiten Aktion zur Vermeidung von Plastikabfällen und steht Ihnen als offizielle "Refill Station" zur Verfügung. Doch was bedeutet es, eine "Refill Station" zu sein? In allen Einrichtungen, welche mit dem entsprechenden Symbol versehen sind, besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre mitgebrachte Trinkflasche, kostenfrei mit Leitungswasser auffüllen zu lassen. Ziel ist es, einen nachhaltigen Umgang mit Trinkgefäßen und ein Umdenken in der Gesellschaft anzuregen. Das Team der Tourist Info freut sich schon darauf, auch deine Trinkflasche beim nächsten Besuch mit unserem erfrischenden "Waldwasser" aufzufüllen. Bitte sprich uns einfach darauf an! Zertifizierte Qualität Unsere Tourist Info in Bayerisch Eisenstein wurde Ende 2024 erneut vom Deutschen Tourismusverband mit der i-Marke ausgezeichnet und hat den Qualitätscheck des DTV im Rahmen einer unabhängigen Prüfung bestanden. Nur wenn Infrastruktur, Ausstattung, Angebot und Service hohen Standards entsprechen, wird das anspruchsvolle Qualitätssiegel verliehen. Unsere Öffnungszeiten findet ihr hier: https://www.bayerisch-eisenstein.de/news/oeffnungszeiten-unserer-tourist-info.html Und sollten wir einmal nicht vor Ort sein: Auch unsere Kolleg :innen der umliegenden Tourist Infos Lindberg und Zwiesel helfen gerne persönlich oder telefonisch entsprechend weiter. Die jeweiligen Kontaktdaten und Öffnungszeiten dieser Einrichtungen findet ihr hier: https://www.ferienregion-nationalpark.de/urlaubsthemen/info/kontakt/tourist-infos.html