Heimat Info Logo
DIE WOCHE bei den Waldsassener Schützen
Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Waldsassen
26.11.2024, 17:41

Montag   15:00 Uhr bis 18:00 Uhr:    Bogenschießen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Mittwoch 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr:    Kinder- und Jugendtraining im elektronischen Luftdruckstand: Lichtgewehr und Lichtpistole, Luftgewehr und Luftpistole

Mittwoch 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr:    Aktiven- und Seniorentraining im KK-Stand auf 50m: KK-Gewehr

Mittwoch 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr:    Aktiven- und Seniorentraining in der Pistolenhalle auf 25m: Kleinkaliber- und Großkaliber-Pistole

Donnerstag 15:00 Uhr bis 18;00 Uhr: Bogenschießen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freitag    18:00 Uhr bis 19:00 Uhr:     Kinder- und Jugendtraining im elektronischen Luftdruckstand: Lichtgewehr und Lichtpistole, Luftgewehr und Luftpistole

Freitag    19:00 Uhr bis 21:00 Uhr:     Aktiven- und Seniorentraining im KK-Stand auf 50m: KK-Gewehr

Freitag    19:00 Uhr bis 21:00 Uhr:     Aktiven- und Seniorentraining in der Pistolenhalle auf 25m: Kleinkaliber- und Großkaliber-Pistole

Freitag    20:00 Uhr                           Rundenwettkampf Bezirksliga Luftpistole in Schirmitz:          SV Hubertus Schirmitz 2 gegen SG 1519 Waldsassen 1

Freitag    20:00 Uhr                           Rundenwettkampf Luftgewehr D-Klasse Stiftland in Mähring:  SV Linda Mähring 4 gegen SG 1519 Waldsassen 1

Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr:         Bogenschießen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beschreibung

Heute sind Schützenvereine sportliche Vereinigungen, die für Wettbewerbe trainieren.Die Gründung erster Schützengesellschaften im Mittelalter ging auf einen ernsteren Zweck zurück. Zur Verteidigung von einfallenden Feinden war eine Bewaffnung der Bürger notwendig.In Waldsassen wurden die Schützen zum ersten Mal am 03.März 1519 in einem Musterungsverzeichnis über das Kloster aktenkundig. Um 1648 wurde erstmals ein Schießplatz auf dem Weg zum Glasberg erwähnt. Am 21.Juli 1796 verabschiedete das Kurfürstentum Bayern eine einheitliche Schützenordnung.1868 hatte König Ludwig II. eine neue Schützenordnung erlassen.Mit Anerkennung dieser Ordnung erhielt die Waldsassenener Schützengesellschaft den Zusatz "königlich privilegiert".Nach Fusionierung mit der Zimmerstutzengesellschaft 1899 im Jahre 1960 den Zusatz 1519.

Webseite