Du möchtest einen Beitrag zur Demokratie leisten und die Kommunalwahl 2026 in Bayern tatkräftig unterstützen? Dann werde Wahlhelfer/in!
Was erwartet Dich?
· Unterstützung bei der Wahlvorbereitung, Durchführung und Auszählung der Stimmen
· Engagierte Zusammenarbeit im Team
· Flexible Arbeitszeiten, je nach Bedarf
· Eine angemessene Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit zur Bescheinigung für ehrenamtliche Tätigkeiten
Deine Aufgaben:
· Sorge für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl
· Überprüfung der Wahlberechtigung auf Grund des Wählerverzeichnisses
· Ausgabe der Stimmzettel
· Vermerk über die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis
· Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels
· Ermittlung des Wahlergebnisses, das an die Gemeinde gemeldet wird
· Erstellung einer Niederschrift über die Durchführung der Wahlhandlung und über die Ermittlung des Wahlergebnisses
Voraussetzungen:
Wahlhelfer/innen müssen grundsätzlich für die jeweilige Wahl wahlberechtigt sein; in der Regel werden auch für überörtliche (landesweite) Wahlen nur die Wahlberechtigten der jeweiligen Gemeinde als Wahlhelfer berufen.
Um wahlberechtigt zu sein, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
· Mindestalter am Wahltag: 18 Jahre
· Aufenthalt seit mindestens 2 Monaten mit dem Schwerpunkt der Lebensbeziehungen im Wahlkreis
· Deutsche und EU-Angehörige (Unionsbürger)
Warum solltest Du mitmachen?
· Du hilfst, die Demokratie in Bayern zu stärken.
· Du erhältst wertvolle Einblicke in den Wahlprozess und die politische Arbeit.
· Du kannst Deine Zeit sinnvoll und mit einem guten Gefühl investieren.
Melde Dich noch heute und werde Teil des Wahlhelfer-Teams!
So kannst Du Dich anmelden: Auf unserer Internetseite www.vg-henfenfeld.de unter Bürgerservice/Leistungen A-Z/Wahlhelfer; Berufung oder telefonisch unter 09151 8694-27 oder -28
Für weitere Informationen kannst Du uns auch gerne eine E-Mail an
schicken.
Setze ein Zeichen für Demokratie – sei Wahlhelfer/in!