Voraussichtlich ab Ende Mai beginnt die Umgestaltung des Mühlener Marktes. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben dazu bereits ein erstes Informationsschreiben erhalten.
Nach intensiver Bürgerbeteiligung wird die Aufenthaltsqualität auf dem Markt deutlich erhöht, beispielsweise durch Begrünungen wie Bäume und Beete, der Installation eines Wasserspiels und Spielanlagen, die Neupflasterung der Fläche und bessere Ausleuchtungen.
Ziel ist es einen offenen, überschaubaren und zeitgemäßen Quartiersplatz umzusetzen, der die Verbindungsachse von der Salmstraße zur Dammgasse hervorheben und neu beleben soll. Der Mühlener Markt soll dabei zukünftig autofrei nutzbar sein.
Während der rund einjährigen Bauzeit kommt es zu Einschränkungen und Sperrungen sowohl im Platzbereich als auch punktuell in der direkt angrenzenden Salmstraße.
Im Zuge der Arbeiten werden einige Versorgungsleitungen umgelegt und einzelne stark beschädigte Kanalhausanschlüsse saniert. Die von den notwendigen Hausanschlusssanierungen betroffenen Anwohner werden separat kurzfristig und umfassend durch die Kupferstadt informiert.
Die Kupferstadt und die ausführende Baufirma werden die betroffenen Anwohner am Mühlener Markt und der Salmstraße über Einschränkungen und Baufortschritt mittels regelmäßiger Infoschreiben laufend informieren. Die ansässigen Gewerbetreibenden werden durch die Wirtschaftsförderung der Kupferstadt Stolberg gesondert informiert werden.
Das Projekt wird über die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.