am Sonntag, den 14. September 2025
Führung durch die Redwitz´sche Patronatskirche St. Laurentius und Rundgang um das Schloss in Schmölz Anlässlich des Denkmaltages 2025 und des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg in Franken“ bietet die Heimatpflege im Landkreis Kronach eine Führung zum Thema: Herrschaft und Konfession an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Laurentiuskirche und der redwitz´sche Herrschaftssitz in Schmölz. Die Laurentiuskirche zählt zu den besonders interessanten Patronatskirchen der fränkischen Ritterschaft. In der vielfältigen Bau- und Kirchengeschichte des Unteren Rodachtals und vor allem in der Dichte der Herrschaftssitze des Adels spiegelt sich die wechselvolle Konfessions- und Herrschaftsentwicklung unserer facettenreichen fränkischen Kulturlandschaft nachdrücklich wider. Bei einem Rundgang durch die Patronatskirche werden bisher weitgehend unbekannte Aspekte zur Genese der Laurentiuskirche erörtert und Einblicke in die bautechnischen und mobilen Ausstattungsmerkmale des Kirchenraumes vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Rundganges bilden die Baumarken an der historischen Substanz des Schmölzer Schlosses, die Hinweise auf Grundzüge der Herrschaftsarchitektur überliefern und die Situation während des Bauernkrieges, bei der Fürstbischof Weigand von Redwitz eine führende Rolle einnahm, erhellen. Die Führung mit Kreisheimatpfleger Dieter Lau beginnt am Sonntag, den 14.September, um 14 Uhr, am ehemaligen Wirtschaftshof des Schlosses in Schmölz.
weiterlesen
Führung durch die Redwitz´sche Patronatskirche St. Laurentius und Rundgang um das Schloss in Schmölz Anlässlich des Denkmaltages 2025 und des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg in Franken“ bietet die Heimatpflege im Landkreis Kronach eine Führung zum Thema: Herrschaft und Konfession an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Laurentiuskirche und der redwitz´sche Herrschaftssitz in Schmölz. Die Laurentiuskirche zählt zu den besonders interessanten Patronatskirchen der fränkischen Ritterschaft. In der vielfältigen Bau- und Kirchengeschichte des Unteren Rodachtals und vor allem in der Dichte der Herrschaftssitze des Adels spiegelt sich die wechselvolle Konfessions- und Herrschaftsentwicklung unserer facettenreichen fränkischen Kulturlandschaft nachdrücklich wider. Bei einem Rundgang durch die Patronatskirche werden bisher weitgehend unbekannte Aspekte zur Genese der Laurentiuskirche erörtert und Einblicke in die bautechnischen und mobilen Ausstattungsmerkmale des Kirchenraumes vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Rundganges bilden die Baumarken an der historischen Substanz des Schmölzer Schlosses, die Hinweise auf Grundzüge der Herrschaftsarchitektur überliefern und die Situation während des Bauernkrieges, bei der Fürstbischof Weigand von Redwitz eine führende Rolle einnahm, erhellen. Die Führung mit Kreisheimatpfleger Dieter Lau beginnt am Sonntag, den 14.September, um 14 Uhr, am ehemaligen Wirtschaftshof des Schlosses in Schmölz.
weiterlesen