Heimat Info Logo
Sven Lehner weiterhin Bereitschaftsleiter beim BRK
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
11.05.2025, 14:46
Bilder (1)

Das Jahr 2025 steht auch im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) im Zeichen der Neuwahlen. Bei der Bereitschaft Erbendorf im BRK gab es keine direkte Neuwahl, aber auch hier beginnt die neue Wahlperiode mit Veränderungen in der Leitung.

Bei den Bereitschaften im BRK werden die Bereitschaftsleiter, auf Vorschlag der Mitglieder, durch den Kreisbereitschaftsleiter bestellt und der Bereitschaftsleiter bestellt wiederum die weiteren Funktionen der Bereitschaftsleitung. Bereits am 5. Januar hat die Bereitschaft Erbendorf im BRK bei ihrem DANKE‘24BITTE’25 dem hier noch amtierenden Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl vorgeschlagen, Sven Lehner wieder als Bereitschaftsleiter zu bestellen.

Diesem Vorschlag ist die neu gewählte Kreisbereitschaftsleiterin Verena Völkl nunmehr, nachdem sie selbst seit der konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes am 7. Mai im Amt ist, nachgekommen und hat Sven Lehner wieder als Bereitschaftsleiter bestellt.

Sven Lehner hat bei der Jahresauftaktveranstaltung der Bereitschaft, mit seiner Zusage, auch gerne für eine fünfte Wahlperiode die Verantwortung zu übernehmen, bereits sein Team für die Wahlperiode 2025 / 2029 angekündigt. Demnach setzt sich die neue Bereitschaftsleitung wie folgt zusammen: Jasmin Firneis-Kelch ist nunmehr stellvertretende Bereitschaftsleiterin und Philipp Hundhammer bleibt stellvertretender Bereitschaftsleiter. Monika Zimmerer bleibt die Leitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit, sowie Luise Lehner ihrer Stellvertreterin. Dr. med. Lene Steiner ist auch künftig die Bereitschaftsärztin.

Fabian Keppler-Stobrawe ist als stellvertretender Bereitschaftsleiter ausgeschieden, bleibt aber weiterhin auch für das BRK verantwortliche für die Organisierte Erste Hilfe Erbendorf.

Nachdem die Ordnung der Bereitschaften im BRK die Funktion der Taktischen Leitung nicht mehr vorsieht, übernimmt Jasmin Firneis-Kelch jetzt die Funktion stellvertretende Bereitschaftsleiterin und beleibt auch hier Ansprechpartnerin für die Sanitätswachdienste. Maximilian Winkler ist als stellvertretender Taktischer Leiter ausgeschieden.

Bereitschaftsleiter Sven Lehner dankt seinem Team aus der vorausgegangenen Wahlperiode und freut sich zugleich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team. Er hat bereits 2009, im Jahr der 900-Jahr-Feier der Stadt Erbendorf, die Bereitschaftsleitung von Jürgen Meyer übernommen. Die neue Bereitschaftsleitung hat sich zum Ziel gesetzt, dass sich unverändert auf das Rote Kreuz in der Steinwaldstadt verlassen werden kann und die Bereitschaft dafür weiterhin als Rotkreuzfamilie zusammenhält.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.