Am vergangenen Wochenende wurde das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kemnathen offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Im Rahmen eines feierlichen Festakts erfolgte außerdem die Segnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSFW) sowie einer neuen Tragkraftspritze.
![]() |
Quelle: Werner Sturm
Der Bürgermeister hob die Bedeutung dieses Projekts für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hervor. Der Neubau wurde notwendig, da das bestehende Feuerwehrhaus den gestiegenen Anforderungen nicht mehr entsprach. Mit dem neuen Gebäude steht den Einsatzkräften nun eine moderne und funktionale Unterkunft für Fahrzeuge und Ausrüstung zur Verfügung.
Die Realisierung des Projekts war nur durch das außergewöhnliche Engagement der Feuerwehr Kemnathen möglich: Rund 5.000 Stunden freiwilliger Arbeitsleistung wurden eingebracht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 600.000 Euro, wobei ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 60.500 Euro zur Finanzierung beitrug. Kommandant Stefan Rupp und Vorstand Josef Paulus nahmen den symbolischen Schlüssel entgegen.
![]() |
Quelle: Werner Sturm
Pfarrer Dr. Jacek Machura spendete den kirchlichen Segen für das Gebäude und die neue Ausrüstung.
Der Dank ging auch an Planer Reinhold Herrmann und die am Bau beteiligten Handwerksbetriebe für das gelungene Projekt. Ebenso Dank dem Bildhauer Max Herrmann für das handgeschnitzte Kreuz für das neue Feuerwehrhaus. Die Marktgemeinde dankt allen Beteiligten – insbesondere den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kemnathen – für ihren Einsatz und gratulierte herzlich zum gelungenen Projekt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kemnathen steht – getreu dem Leitspruch
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“
nun bestens ausgerüstet für kommende Aufgaben bereit.
J. Lanzhammer, 1. Bürgermeister