Heimat Info Logo
Baumpflanzchallenge bringt der BRK Tagespflege d’Stawoldstuben ein Obstbäumchen
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
28.04.2025, 01:02
Bilder (1)

Die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf hat die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) bei der Baumpflanzchallenge nominiert. Die Aufgabe ist, innerhalb von einer Woche einen Baum zu pflanzen und wenn nicht, ist eine Brotzeit für die Nominierenden fällig.

Die Bereitschaft Erbendorf im BRK, genauer genommen Carina Albert, Melanie Reindl, Simone Schultes, Christian Stahl und Nina Stahl, zusammen mit Bereitschaftsleiter Sven Lehner, sind der Aufgabe nachgekommen und haben im Garten der BRK Tagespflege d’Stawoldstubn ein Plattpfirsich-Bäumchen gepflanzt. Pflegedienstleitung Heidi Zeus freut sich sehr, dass sie ausgewählt wurden und ist schon gespannt, was ihre Tagespflegegäste zu dem kräftig blühenden Bäumchen sagen werden, dass sich neben den Apfelbäumen eingereiht hat.

Im Videobeweis, der bereits auf Facebook und Instagramm geteilt wurde, wurden nunmehr die Ministranten der katholischen Pfarrei Erbendorf, der Ortsverband Marktredwitz des Technischen Hilfswerks und die Paten-Bereitschaft Neustadt an der Waldnaab nominiert, binnen einer guten Woche einen Baum zu pflanzen. Wenn nicht, freut sich die Bereitschaft auf eine Brotzeit.

Nachdem sich die Pflanzaktion seitens Bereitschaft verzögerte hat, darf sich auch die Freiwillige Feuerwehr Erbendorf noch auf eine Brotzeit freuen, verkündet Bereitschaftsleiter Sven Lehner.

Bild: Baumpflanzchallenge erledigt: Melanie Reindl, Simone Schultes, Carina Albert, Christian Stahl und Nina Stahl (von links) der Bereitschaft Erbendorf im BRK pflanzten zusammen mit Bereitschaftsleiter Sven Lehner ein Plattpfirsich-Bäumchen in der Tagespflege d’Stawoldstubn.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.