Die Bürgermeister der Stadt Scheinfeld, Gemeinde Markt Bibart, Markt Baudenbach, Markt Taschendorf, Gemeinde Münchsteinach, Markt Oberscheinfeld und die beiden Vertreter der Naturenergie Zeilinger, Herr Reinhold Zeilinger und Frau Katrin Held unterzeichneten am Freitag, den 25. Juli im Notariat Monika Busse in Neustadt a.d. Aisch die Firmengründungsverträge.
Gegründet wurde die
Bürgerwindpark Steigerwald Verwaltungsgesellschaft mbH.
An dieser GmbH sind alle Gemeinden gleichberechtigt beteiligt. Als Geschäftsführer wurden Reinhold Zeilinger und Katrin Held bestellt. Diese Gesellschaft wird mit einem Kapital von 25 T€ ausgestattet. Unser Gemeindeanteil liegt bei 1 T€. Die GmbH wird u.a. auch die beiden Windparkgesellschaften „Bürgerwindpark Steigerwald GmbH & Co. KG I und II“ auf den Weg bringen, die Bauanträge stellen und die Kaufverträge verhandeln und abschließen.
Am 29.07.25 werden alle Grundstücksbesitzer, die Ihr Eigentum an die Gesellschaft zwecks Baus von Windrädern verpachtet haben, informiert. Die Gesellschaft I wird dann mit mind. 50 Privatpersonen gegründet. Diese Gesellschaft wird die Windräder auf der Gemarkung Scheinfeld und Markt Bibart betreiben. Wir/Sie können uns dann später noch beteiligen.
Die Gesellschaft II, die dann über 20 weitere Windräder auf den verschiedenen Standorten bauen und betreiben wird, kann erst Anfang 2026 gegründet werden. Hier müssen umfangreiche Verkaufs- prospekte zum Einsammeln des Beteiligungskapitals erstellt werden. Wenn Sie an einer Beteiligung interessiert sind, dann können Sie sich unverbindlich vormerken lassen bzw. informieren:
Naturenergie Zeilinger – KnowHow und Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien
Natürlich halten wir Sie über die wichtigsten Schritte über die HeimatInfo und unser Mitteilungsblatt auf dem Laufenden.
Alle Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Gemeinden haben die Möglichkeit, sich an den beiden Windparks zu beteiligen. Dazu gibt es dann im Herbst/Winter Informationsveranstaltungen oder persönliche Beratungen.
Die 6 Windräder in unserem Gemeindegebiet werden die ersten Windräder sein, die gebaut werden können. Die Baugenehmigung für den Bau dieser Anlagen liegt bereits vor. Es ist davon auszugehen, dass Mitte/Ende 2028 diese Windräder dann ans Netz gehen. Der Netzanschluss ist gesichert!
Diese Windräder werden der Gemeinde dann Pachteinnahmen und Stromabgaben und ggf. auch Gewerbesteuer bringen. Einnahmen auf die wir bei den großen finanziellen Herausforderungen (z.B. Investitionen rund ums Feuerwehrwesen) angewiesen sind.
Der 1. Schritt ist getan – weitere werden folgen.
Freundschaftlich
Peter Sendner, 1. Bgm.