Heimat Info Logo
Garteneröffnung des OGV ein voller Erfolg
Obst- und Gartenbauverein Erbendorf e.V.
01.07.2025, 14:57
Bilder (1)

Seit Tagen fieberten die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins dem Tag der Eröffnung des Vereinsgeländes entgegen. Am Sonntag, 29. Juni 2025 wurde bei strahlendem Sonnenschein der neugeschaffene Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins offiziell seiner Bestimmung übergeben. 1. Vorsitzende Lucia Heindl konnte dazu als Ehrengäste die stellvertretende Kreisvorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Tirschenreuth, Frau Inge Härtl, begrüßen, ebenso auch Herrn Bürgermeister Johannes Reger, die beiden Kreisfachberater Frau Manuela Pappenberger und Herrn Harald Schlöger sowie Sarah Matzke von der "Freiwilligen Agentur". Lucia Heindl bedankte sich bei allen Spendern, ohne die der Garten und das Eröffnungsfest in diesem Rahmen nicht stattfinden hätte können. Dank galt auch den Vorstands- und Vereinsmitgliedern sowie allen freiwilligen Helfern die mit einigen tausend Arbeitsstunden das Gelände innerhalb von 4 Monaten von einer Wiese in einen blühenden Blumen- und Gemüsegarten verwandelt haben. Nach Grußworten von Inge Härtl und Johannes Reger, die beide lobende Worte für das Engagement des Vereins fanden und von der Vielfalt der Pflanzen sehr angetan waren überreichte Kreisfachberater Harald Schlöger die Plakette und die Urkunde zum zertifizierten Naturgarten. Die im Anschluss an den offiziellen Teil angebotenen Weißwürste waren bis zum Mittag von den zahlreichen Besuchern restlos verzehrt. Da das Wetter mitspielte, waren die schattigen Plätze trotz großer Hitze sehr gut besucht. Bei leckeren Bratwürsten, Kaffee und Kuchen war das Fest ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die von der neugegründeten Kindergruppe, den "Kreinzlmäusen" gebastelten Deko- und Gebrauchsartikel wurden gegen Spenden abgegeben und brachten einen beträchtlichen Betrag für die weitere Kinder- und Jugendarbeit. Das Alles in Allem gelungene Fest, das geschaffene Gelände sowie die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher erfüllt die Verantwortlichen mit großem Stolz. Nun gilt es den Garten mit Leben zu füllen, neue Aktivitäten sind dazu bereits geplant.


Bilder (2)
Beschreibung

Förderung der Gartenkultur und des Freizeitgartenbaus, Erhaltung der Kulturlandschaft. Naturnahes gärtnern, Natur- und Umweltschutz. Kinder und Jugendarbeit. Erfahrungsaustausch und Geselligkeit.