Der Pfarrer Sebastian Kneipp ist vor allem für das Wassertreten bekannt. Doch auch das Barfußlaufen und der Einsatz von Heilkräutern gehören zu dem, was heute allgemein als „Kneippen“ bekannt ist. Frau Sikorski, die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Landshut, informierte beim generationsübergreifenden Kneipp-Ausflug der ILE-Projektgruppe gelingendes Leben für Jung und Alt interessant und kurzweilig über das Leben des Pfarrers Kneipp, und wie er überhaupt zu seinen Kuren kam. Dann wurden die fünf Säulen des Kneippens – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und natürliche Reize (Lebensordnung) – anschaulich erklärt. Anschließend setzten die circa 15 Teilnehmer das Gelernte in die Praxis um. So wurde z.B. an frischen Kräutern gerochen, barfuß durch das Gras gegangen, Armbäder gemacht, und natürlich auch an der Kneippanlage in Weihmichl das Wasser getreten. Aufgrund der heißen Temperaturen war dies für alle Anwesenden eine willkommene Abkühlung. Als Stärkung standen kostenlose Getränke und Kuchen zur Verfügung. Mit den Kindern wurden zusätzlich Lavendelsäckchen und Kernseife gestaltet. Die bunt gemischte Gruppe – von Jung bis Alt war alles mit dabei – nahm viele interessante Eindrücke mit. Man war sich einig, dass solche Infonachmittage für alle Generationen regelmäßig stattfinden sollten.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch der ILE Projektgruppe, vor allem Frau Anja Spies, die sich sehr um das Gelingen des Nachmittags gekümmert haben.