Im September unternehmen die Senioren immer ihren Halbtagesausflug. Dieses Mal besuchten wir den Steigerwald. Erstes Ziel war der Baumwipfelpfad in Ebrach. Die meisten Senioren genossen die schöne Aussicht und spazierten auf den 42 Meter hohen und 1.150 Meter langen Aussichtsturm. Natürlich informierten sie sich an den Informationstafeln über den Steigerwald und die Flora und Fauna. Nach dem Spaziergang zum Busparkplatz ging es weiter nach Ebrach in ein schönes Café. Dort konnten sich alle bei gutem Kaffee und hervorragenden Kuchen und Torten wieder stärken.
Weiter ging es zur Besichtigung in die gegenüberliegende Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ und ist Frankens ältestes und bedeutendstes Kloster wurde im Jahre 1127 gegründet. Der Kirchenbau gilt als einer der großartigsten Werke frühgotischer Baukunst. Über dem kreuzförmigen Grundriss erhebt sich eine dreischiffige Wölbe-Basilika und ein Querhaus. An der Westseite des Kirchenschiffs befindet sich die farbenprächtige Fensterrosette.
Alberich Abt Degen trat 1647 in das Kloster Ebrach ein. Zwei Jahre später wurde er zum Priester geweiht. Unter seiner Leitung entwickelte sich der Verarmte zu einem der Reichsten des Landes. Abt Degen wird auch die Übertragung der Silvaner-Rebe aus Österreich nach Franken zugeschrieben.
In der Pfarrkirche Ebrach ist Abt Alberich Degen bestattet und zu seinen Ehren befindet sich im Eingangsbereich eine lebensgroße Statue und sein Grab ist mit einer Grabplatte bedeckt.
Mit vielen Neuigkeiten und guten Eindrücken aus Ebrach und Umgebung setzten die Senioren ihre Reise Richtung Oberschwappach fort und kehrten dort in einer Heckwenwirtschaft ein. Nach einer guten Brotzeit und gutem Frankenwein wurden bekannte Lieder gesungen und bei bester Unterhaltung und Stimmung noch einige Zeit verweilt.
Wieder einmal ging ein beeindruckender und unterhaltsamer Seniorenausflug zu Ende.