Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute Abend gegen 18:00 Uhr bitte nicht erschrecken..., denn dann ertönt die Sirene im Rahmen der Brandschutzwoche, welche bekanntlich im Herbst stattfindet. Beteiligt an dieser notwendigen Übung sind die Feuerwehren aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft. Übungsort für das Szenario wird der Gemeindekindergarten sein, so dass es dann natürlich dort auch zu Behinderungen im Fahrzeugverkehr kommen wird. Ich wünsche den Einsatzkräften bereits jetzt schon eine gute, unfallfreie Übung mit vielen Erfahrungen und Erkenntnisse, die für anstehende Einsätze von Bedeutung sind.
Diese Woche hatten wir auch eine Gemeinderatsitzung, die mit Bekanntgaben und Beschlüssen zeigt, wie fortschritlich wir sind bzw. wie wir uns stetig weiterentwickeln. Die Kommunale Wärmeplanung, ein Begriff, den man derzeit ständig in der Zeitung liest und im Wesentlichen darlegen soll, wie in Kommunen Zukunft klimaneutral geheizt werden soll, haben wir schon durch ein Ingenieurbüro fertigstellen lassen. Somit sind wir die erste Gemeinde im Landkreis und auch deutschlandweit mit bei den Ersten, die diese gesetzliche Verpflichtung erfüllt. Erleichtert wurde die Erstellung dieser Wärmeplanung durch die Vorarbeit, welche im Rahmen der Planung unseres Nahwärmenetzes bereits erfolgte. Somit konnten die Kosten für die Erstellung der Untersuchung und des damit zusammenhängenden Abschlussberichtes deutlich reduziert werden.
Außerdem hat der Gemeinderat einer Patenschaft mit der Ausbildungskompanie der Vereinten Nationen der Bundeswehr am Standort Hammeburg zugestimmt, genauso wie der Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Kindergärten mit dem Biosphärenreservat Rhön. Zwei "Patenschaften" die uns weiterbilden und zeigen, dass es immer besser ist, zusammen an einer Entwicklung zu arbeiten.
So und nun zu unseren Projekten:
1. GRÄFENBERG
Der Anfang ist gemacht, allerdings hat man die Bauarbeiter wieder abgezogen, da diese am Kohlenberg benötigt wurden.
2. KOHLENBERG
Der Tiefbau für die Verlegung der Nahwärmeleitungen ist erledigt, somit können die letzten Meter der Stahlrohre verlegt werden. Im Kreuzungsbereich Frühlingstraße sollten mit Abschluss der Woche alle Rohre verschweißt sein. Derzeit warten wir auf die Isolierer, wie so oft🙈, damit die Gräben verschlossen werden können. Ab nächste Woche legen die Schweißer der Heizrohre im unteren Bereich, ab Parkplatz K5, los und werden die letzten drei Hausanschlüsse verbauen. Wenn dann alles isoliert ist, kann auch dieser Graben verfüllt werden. Danach geht es ans asphaltieren.😍
Wo wir gerade beim Thema asphaltieren sind. Am Dienstag wird das letzte Stück am "Kaugummiautomat" 😉 asphaltiert. Am Mittwoch folgt in diesem Bereich noch eine Dehnfugenbearbeitung und dann wird ab spätestens Donnerstagmorgen der Verkehr auch von der Friedhofstraße kommend freigegeben. Dazu muss allerdings das Wetter passen, was derzeit nicht ganz so gut ausschaut.😳
In dieser Woche nahm aber auch die Gestaltung des Parkplatzes K5 weiter an gestalt an. Schöne, große Steine zieren nun die Umrandung.😍
3. KINDERGARTEN
Nachdem in der letzten Gemeinderatsitzung über den Erwerb eines Spielturmes für den Außenbereich des Kindergartens entschieden wurde, haben die Bauhofmitarbeiter auch den Beton im entsprechenden Bereich entfernt. Danach ging es darum, die neue Fläche zu gestalten. Zusammen mit der Leitung, Luisa Gerlach, der Kleinkindgruppe, hat unser😉 "Thomas" mit mir in dieser Woche die zukünftigen Wege für die Bobbycars 🛻festgelegt. Hier erwartet uns auch ein tolle Außenanlage, die der in die Jahre gekommene im nichts nachstehen wird. Natürlich ganz im Gegenteil, hier wird eine wunderbare Aufwertung erreicht werden.👍
VERANSTALTUNGEN:
Das größte Ereignis am Wochenende ist sicherlich unser Stifungsfest des Gesangsvereins Frohsinn Fuchsstadt. Unglaubliche 100 Jahre gibt es zu feiern und die Mitglieder des Vereines würden sich bestimmt freuen, morgen Abend ab 18:00 zusammen mit Ihnen zu feiern. Ab 22:00 Uhr wird es dann sogar noch einmal rockig, denn ab dann spielt die Band 3-STYLE.👍🕺💃
GOTTESDIENST
SONNTAG, 09:00 Uhr, Messfeier
Ich denke Ihnen allen wieder ausreichende Informationen geliefert zu haben und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Es wäre schön, wenn wir uns morgen Abend sehen würden.
Schöne Grüße
Euer Bürgermeister
René Gerner
