Heimat Info Logo
Informationen zum gegenwärtigen Stand Generalsanierung Freibad Volkach
Stadt Volkach
10.06.2024, 17:54

Stadtrat gibt grünes Licht

Generalsanierung des Volkacher Freibades nimmt weitere Hürde – Entwurfsplanung mit Kostenberechnung einstimmig beschlossen – Wichtiger Förderantrag wird gestellt – Bundesmittel schon zugesagt

Wer denkt schon mitten im kalten Winter ans vergnügliche Planschen im warmen Freibad? Der Volkacher Stadtrat und die Verwaltung. Seit 2020 ist das Volkacher Freibad, das 1967 eröffnet wurde, inzwischen wegen Baufälligkeit geschlossen und hat sich fast in einen „lost place“ verwandelt. Schon vor Jahren haben sich die Entscheider an die Arbeit gemacht, um aus dem verlorenen Ort wieder einen Platz voller Leben und Freude zu machen. Jetzt biegt das millionenschwere Projekt nach zahllosen Besprechungen, Ortsterminen, Studien und Vorplanungen in die entscheidende Phase ein. Der Grund: Der Stadtrat hat sich intensiv seit Jahren mit dem Thema beschäftigt und dabei unterschiedliche Beckengrößen und Ausgestaltungen des Freibades diskutiert. Da nun alle Zahlen auf dem Tisch liegen und die Finanzierung steht, hat er grünes Licht gegeben.

Der Stand der Dinge

Der Volkacher Stadtrat hatte am 27. 10.2020 beschlossen, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert und das künftige Freibad mit konventioneller Wasseraufbereitung und ca. 80% der Bestandswasserfläche geplant werden soll. Es wurde ein Planungsteam zusammengestellt und die Vorgaben umgesetzt. Im Ergebnis der Vorplanung und der Kostenschätzung wurde allerdings festgestellt, dass die Freibadsanierung mit ca. 80% der Bestandswasserfläche angesichts der Kostensituation (Ukrainekrieg, Lieferketten, Rohstoffkostenexplosion insbesondere Edelstahl) kaum finanzierbar ist. Daraufhin wurde - auch auf Anraten der Fachleute und Fördergeber - eine an die Badegästezahl bedarfsangepasste und wirtschaftlichere Variante mit verringerter Beckenfläche beschlossen.

Die Planungsbüros stellten eine Variante mit ca. 900m² Bestandswasserfläche vor. Das Ergebnis der Vorplanung beriet der Stadtrat am 27.03.2023 und beschloss, dass die Verwaltung auf dieser Grundlage die Entwurfsplanung erarbeiten soll mit Verbesserungen am Nichtschwimmerbecken und der Temperatursteuerung für die Becken sowie bei den „Attraktionen“.

Zum aktuellen Projektstand (Entwurfsplanung vom 20.11.2023) liegen die berechneten Gesamtkosten des Projektes auf Grund der Verbesserungen bei ca. 9,5 Mio. Euro. Dem gegenüber stehen ein zugesagter Bundeszuschuss von 1,4 Mio. Euro und ein avisierter Landeszuschuss von ca. 3,2 Mio. Euro gegenüber. Die städtischen Eigenmittel belaufen sich demnach weiterhin auf ca. 4,9 Mio. Euro.

Durch das Institut für Energietechnik, Amberg (IfE) wurde eine Variantenuntersuchung zur optimalen Energieversorgung mit einem hohen Autarkiegrad mittels PV/Solarthermie und Verzicht auf fossile Brennstoffe durch ausschließliche Nutzung von erneuerbarer Energie erstellt. Hinsichtlich der optimierten Betriebskosten wird derzeit von der Dt. Gesellschaft für Badewesen ein Betriebskonzept für Hallenbad und Freibad im gemeinsamen Kontext erstellt.

Die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung wurde Ende November erfreulicherweise einstimmig vom Volkacher Stadtrat beschlossen.  Und die Verwaltung beauftragt umgehend den Förderantrag (Landesförderung) und die Baugenehmigung (neues Hauptgebäude) zu erarbeiten. „Erst mit der anerkannten Entwurfsplanung kann nun für den bayerischen Zuschuss der Förderantrag bei der Regierung von Unterfranken gestellt werden, um dieses Geld zu sichern“, so Erster Bürgermeister Heiko Bäuerlein. „Ein Bauzeitenplan, insbesondere ein möglicher Öffnungstermin, wird erst erarbeitet, wenn es in die tatsächliche Ausführung geht. Wir freuen uns alle, dass es weitergeht.“

 

Stand September 2023:

  • Basierend auf den Ratsbeschluss vom März 2023 wurde durch die verschiedenen Planungsbüros die Planung von der Leistungsphase 2 in die Entwurfsplanung Leistungsphase 3 fortgeführt.
    Wunschgemäß erfolgt die Einplanung in Leistungsphase 3 mit Mehrung der Beckenfläche im Nichtschwimmerbecken um knapp 60 m² (Ausschöpfung der vorhandenen Filterkapazität), sowie alt. die größere Breitwellenrutsche und alt. 3 Wasserbeckenkreisläufe
  • voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November 2023 wird die Entwurfsplanung Leistungsphase 3 mit konkreter Kostenberechnung zur Baubeschlussfassung im Stadtratsgremium vorgestellt
  • Im August gab es einen Abstimmungstermin bei Fördergeber Regierung von Unterfranken um höchstmögliche Fördermöglichkeiten auszuschöpfen (Durch Übernahme der Kosten „Gewerk Freianlagen“ vom Fördergeber Bund hin zum Freistaat)
  • am 12.09.2023 Viko mit Dt. Gesellschaft für Bäderwesen bezüglich Beratung Betriebskosten, Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflichten, Optimierung und Betriebshandbuch
 

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Stadt Volkach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!