Heimat Info Logo
Saisonstart am Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach am 30.03.2025
Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach
26.03.2025, 18:54
Bilder (1)

Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach startet in die Saison 2025

Am kommenden Sonntag, 30. März, startet das Ziegel- und Kalk Museum in die neue Saison. 
Das Museum ist nun wieder jeden ersten und zweiten Samstag zum Glasieren geöffnet.
An den Sonn- und Feiertagen wird von 13 – 17 Uhr meist nach bestimmten Themen modelliert und
alle Besucher sind zum Mitmachen eingeladen.
Jeden letzten Sonntag im Monat bietet die Kräuterpädagogin Karin Müller eine informative Kräuterführung an.
Nach der Kräuterführung gibt es frisches Brot aus dem Steinbackofen.
Am 30.08. macht Silvia Bertl zum Thema „Herbstlicher Baum(kegel) mit Vögelchen“ einen Töpferkurs.
Zu den Kräuterführungen und zum Töpferkurs ist bitte eine telefonische Anmeldung im Rathaus nötig.

Außerdem sind in der kommenden Saison wieder Kommunion-, Firm- und Kinder- sowie Geburtstagsgruppen herzlich willkommen.
Für diese Gruppen wird eigens ein interessantes Programm angeboten, das den Tag am Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Bei Interesse bitte melden unter Tel. 09901/9357-14 oder -19.


Auch die Kulturbühne Flintsbach bietet wieder viele schöne abwechslungsreiche Veranstaltungen an.
Sicherlich ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
Am 04.05. findet der Trachtenmarkt von 9 – 15 Uhr,
am 07.06. veranstalten die Pferdefreunde Flintsbach ihren Pandurenritt,
am 19.06. findet von 10 – 17 Uhr der allseits beliebte Markt der Kostbarkeiten statt.
Schließlich kommt am 04.07. Nick Woodland & Band,
am 05.07. kommt Chris Boettcher mit „Freudenspender“,
am 11.07. laden die Musikfreunde Winzer zur Sommerserenade,
die KultBriada spielen am 25.07. Kultlieder und
am Samstag, 23.08. führt das KULTURmobil des Bezirks Niederbayern Don Quijote (17 Uhr) und
„Der eingebildete Kranke“ von Moliére (20 Uhr) auf.

Die Karten für Nick Woodland & Band, Chris Boettcher und KultBriada kann man im Rathaus erwerben.
Viele weitere Informationen findet man unter www.ziegel-kalkmuseum.de


 


Bilder (2)
Beschreibung

Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach

Kontakt