Der âMusikalische Herbstâ im Festsaal des Feuerwehrhauses in MĂŒhlhausen erfreut sich steigender Beliebtheit und war bei seiner 18. Auflage so gut besucht wie noch nie. Beinahe 100 Besucher folgten der Einladung und sorgten fĂŒr beste Stimmung â zur groĂen Freude des Veranstalters, der Gemeinde MĂŒhlhausen.
Â
Der musikalische Leiter Tobias Braun und Schirmherr, BĂŒrgermeister Martin Hundsdorfer, zeigten sich begeistert ĂŒber die WertschĂ€tzung der Veranstaltung und dankten insbesondere den KĂŒnstlern, die alle aus der Region kommen, fĂŒr ihr Engagement und die Bereicherung des Kulturkalenders. Landrat Willibald Gailler, ebenfalls langjĂ€hriger Schirmherr, kommentierte: âVielleicht liegt der gute Besuch auch daran, dass die Veranstaltung mit 18 Jahren nun volljĂ€hrig ist.â
Â
Die Moderation ĂŒbernahm wie gewohnt der GrĂŒnder des Events, AltbĂŒrgermeister und Tenor Anton Galler. Der ausgewiesene Musikexperte gab den Besuchern mit seinen verbindenden Worten tiefe Einblicke in das Leben der Komponisten und die HintergrĂŒnde der StĂŒcke â von Klassik ĂŒber Musical bis Pop.
Â
Den Auftakt bildete ein PrÀludium von Johann Sebastian Bach, dargeboten von Florian Braun am Klavier. Premiere beim Musikevent hatte Carolin Krauser, begleitet von Florian Braun, die mit ihrer zauberhaften Sopranstimme Werke von Franz Schubert, Giacomo Puccini und Johann Strauà prÀsentierte.
Â
Ein wiederkehrender Höhepunkt war das vierhĂ€ndige Spiel von Tobias und Florian Braun, das fulminant, aber zugleich sensibel fĂŒr Klang und MusikalitĂ€t dargeboten wurde.
Â
Im zweiten Teil begeisterten Kristin Schano mit ihrer glasklaren Stimme und Stefan Graser am Klavier das Publikum. Schano interpretierte Werke von ABBA, Andrew Lloyd Webber und Stefan Nilson, wĂ€hrend Graser mit seinen Soli, insbesondere der Eigenkomposition âDer Schweppermannâ, seine Entertainer-QualitĂ€ten unter Beweis stellte. Auch der kleine Cornelius Braun, erst sechs Jahre alt, eroberte die Herzen des Publikums mit Liedern aus dem Kinderrepertoire.
Â
Alles in allem war es ein gelungener Konzertabend, der vom Publikum mit Szenen- und groĂem Schlussapplaus belohnt wurde. Ein kulturelles Highlight, das erneut eindrucksvoll zeigte, wie lebendig und vielfĂ€ltig MĂŒhlhausen musikalisch ist.
