Heimat Info Logo
Gemeindefest in Unterferrieden GEMEINSAM gefeiert
Evangelische Kirchengemeinde Oberferrieden
14.07.2024, 18:06
Bilder (5)

GEMEINSAM lautete das Thema des Gemeindefestes in Unterferrieden. Fünf Gemeindeteile bilden unsere Gemeinde. Fünf Menschen unter fünf aufgespannten Regenbogen-bunten Schirmen trafen im Chorraum zusammen und zeigten etwas vom unterschiedlichen Profil der Orte und Menschen. Angela Reither und Beate Krauß vertieften in der Dialogpredigt den Blick auf die Gemeinde. Der Glaube an den einen Herrn, die eine Taufe verbinden uns in aller Verschiedenheit – Christus ist das Band des Friedens.
Am Ende knüpften viele mit, damit aus den bunten Bändern EIN gemeinsamer Kirchenhimmel wurde, unter dem alle Platz fanden. Die anwesenden Kandidaten und Kandidatinnen für den Kirchenvorstand stellten sich der Gemeinde persönlich vor.

Für die musikalische Ausgestaltung ergänzten sich Ludwig Lüdke an der Orgel, der Oberferriedener Posaunenchor und die Chorifeen aus Lindelburg. Letztere stimmten das Gemeindelied „Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn“ mit Leiterin Susanne Wittekind am E-Piano so mitreißend an, dass auch dieses noch unbekannte Lied singbar wurde.

Gemeinsam wurde dann gegessen und gemütlich gefeiert. Die jungen Festdamen der Feuerwehr boten schön belegte Brote und Brezen an. Ein Frauen-Team vom SVU teilte fröhlich Braten und Salate aus. Der Vorstand des Männergesangsverein 1885 Unterferrieden, Georg Liebel, offerierte eigenhändig zubereitete saure Zipfel. Das Team des Vereins für Garten- und Landschaftspflege verwaltete eine unglaublich gut bestückte Kuchentheke, die Männer vom Soldaten-, Krieger- und Kameradschaftsverein schenkten Getränke aus. Die Kirchenvorstandsmitglieder saßen nicht nur an der Kasse, sondern bedienten auch – verstärkt durch Konfirmandinnen – die Spülküche. Tatkräftige Männer aus Feuerwehr und Sportverein waren vor allem beim Auf- und Abbau der notwendigen Ausstattung hilfreich dabei, die der Matthes-Bauer und der Getränke-Reither angefahren hatten. Es hatte beim Aufbau am Samstag genug geregnet, so dass das Wetter am Sonntag stabil und trocken, ja, sogar schön war.
Günter Wagner gab zwei interessierten Gruppen in der Marienkirche Einblicke in die Geschichte und machte auf Details der Fresken aufmerksam. Ein großes Publikum freute sich am Nachmittag über die Kinder der Kita „kleine Strolche“, die mit Tanz, Musik und Spiel die Geschichte vom Regenbogenfisch so herzig darboten. Und bestaunte zB die fantasievoll hergestellten Hüte der kleinen Quallen und Klapperscheren der Krebse. Während die Großen sich mit Kaffee und Kuchen vergnügten oder sich über der Zuordnung von Kinderfotos zu KV-Kandidatenfotos fürs Quiz den Kopf zerbrach, zauberten die Kinder riesengroße Seifenblasen, bearbeiteten Specksteine, düsten mit Fahrzeugen über die gesperrte Straße oder ließen sich Glitzertatoos auflegen. Als das Fest schon abebbte, bestiegen einige hartnäckig Nachfragende mit der Pfarrerin den Kirchturm, um das Unterferriedener Geläute in Augenschein zu nehmen. Da wird es sicher einmal nach dem Fest auch gemeinsame Arbeit geben…

Ein großer Dank an alle, die gemeinsam mitgeholfen haben, dass es so ein schönes Gemeindefest geworden ist!

 


Bilder (1)
Beschreibung

Zu unserer Kirchengemeinde gehören die Evangelischen in den Burgthanner Ortsteilen Oberferrieden, Unterferrieden und Ezelsdorf, außerdem in den Schwarzenbrucker Ortsteilen Lindelburg und Pfeifferhütte: insgesamt rund 2700 Mitglieder. Wir feiern Gottesdienste in den Marienkirchen Oberferrieden und Unterferrieden, im Haus der Gemeinde Ezelsdorf und an anderen Orten. Die aktuellen Zeiten und Orte finden Sie auf unserer Webseite!