
24-Stunden-Jugendübung der Feuerwehren NandIstadt und Attenkirchen
Die Feuerwehren Nandlstadt und Attenkirchen führten am Wochenende eine gemeinsame 24-Stunden-Jugendübung durch. Ziel dieser Aktion war es, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in den Alltag der Feuerwehr zu geben und gleichzeitig die Zusammenarbeit sowie den Teamgeist zu fördern.
Während der 24 Stunden wurden unterschiedliche Einsatzszenarien vorbereitet, die von den Jugendlichen bewältigt werden mussten.
Dazu gehörten unter anderem Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen sowie Übungen zur Menschenrettung.Besonders spannend für die Jugendlichen war, dass die Einsätze unangekündigt wie in einem echten Feuerwehrdienst stattfanden. So mussten sie jederzeit einsatzbereit sein, auch während der Nacht.
Am Ende der Übung zogen Betreuer und Teilnehmer ein durchweg positives Fazit. Die Jugendlichen konnten nicht nur ihr Wissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch die Kameradschaft zwischen den beiden Jugendfeuerwehren stärken.
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Jugendwarten und aktiven Feuerwehrmitgliedern, die diese lehrreiche und spannende Übung möglich gemacht haben.
Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt
Die Feuerwehren Nandlstadt und Attenkirchen führten am Wochenende eine gemeinsame 24-Stunden-Jugendübung durch. Ziel dieser Aktion war es, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in den Alltag der Feuerwehr zu geben und gleichzeitig die Zusammenarbeit sowie den Teamgeist zu fördern.
Während der 24 Stunden wurden unterschiedliche Einsatzszenarien vorbereitet, die von den Jugendlichen bewältigt werden mussten.
Dazu gehörten unter anderem Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen sowie Übungen zur Menschenrettung.Besonders spannend für die Jugendlichen war, dass die Einsätze unangekündigt wie in einem echten Feuerwehrdienst stattfanden. So mussten sie jederzeit einsatzbereit sein, auch während der Nacht.
Am Ende der Übung zogen Betreuer und Teilnehmer ein durchweg positives Fazit. Die Jugendlichen konnten nicht nur ihr Wissen erweitern und praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch die Kameradschaft zwischen den beiden Jugendfeuerwehren stärken.
Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren, Jugendwarten und aktiven Feuerwehrmitgliedern, die diese lehrreiche und spannende Übung möglich gemacht haben.
Freiwillige Feuerwehr Nandlstadt
