Heimat Info Logo
Zeugnisübergabe an 49 Abiturienten der Gesamtschule Eifel: „Ferrabi – Mehr PS als Notenpunkte“
Gemeinde Nettersheim
18.07.2025, 19:00
Bilder (4)

Der 27. Juni war ein Tag voller Emotionen, Stolz und unvergesslicher Momente. 49 engagierte und einzigartige Abiturientinnen und Abiturienten nahmen ihre Abiturzeugnisse in einer festlichen Zeremonie entgegen – ein Meilenstein, der nicht nur die harte Arbeit, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft dieses Jahrgangs widerspiegelt. 

Der Tag begann mit einem besonderen ökumenischen Gottesdienst, der von den Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit dem katholischen Pastoralreferenten Martin Westenburger und dem evangelischen Pfarrer Thorsten Schmitt geplant wurde. Dieser feierliche Moment gab allen die Gelegenheit, innezuhalten und Dankbarkeit zu spüren.  Die Atmosphäre war von Wärme, Hoffnung und Gemeinschaft geprägt. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von einer Lehrkräfteband, die mit ihren berührenden Klängen den Moment noch unvergesslicher machte.

In der festlich geschmückten Aula, umgeben von Familie, Freunden und Lehrkräften, eröffneten die Schulleiterin Eva Balduin und die Abteilungsleitung der Oberstufe Monika Enge die Feier mit herzlichen Worten. So sei es großartig, dass 14 Schülerinnen und Schüler ein 1er Abitur erreicht hätten und gleich zweimal die Bestnote von 1,0 vergeben werden konnte. Bemerkenswert sei jedoch auch, dass vielen Abiturientinnen und Abiturienten des heutigen Tages dieser Abschluss beim Übergang in die weiterführende Schule nicht zugetraut wurde. Tatsächlich sei eine Gymnasialempfehlung nur achtmal ausgesprochen worden. 

Im Anschluss daran kamen Bürgermeister Norbert Crump (Nettersheim) und die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Caspers (Blankenheim) zu Wort. Norbert Crump fand zum feierlichen Anlass mahnende Worte und erinnerte an die Duplizität politischer Ereignisse zwischen den zwanziger Jahren des 20ten Jahrhunderts und unserem Jahrzehnt. Angesichts dieser Ereignisse forderte er die Abiturientinnen und Abiturienten auf, für Demokratie und Freiheit aktiv zu werden. Gisela Caspers beschrieb gemäß des Abiturmottos „Ferrabi“ den weiteren Lebensweg der Abiturientinnen und Abiturienten als ein Autorennen mit Höhen und Tiefen.

Emotional wurde es bei der Rede der Jahrgangsstufensprecher Kim Krebs, Talisha Holland und Noah Kolvenbach. Sie ließen besondere Momente der dreijährigen Reise durch die Oberstufe noch einmal Revue passieren und bedankten sich bei ihren Tutoren Juliane Sonnenberg und Olaf Ahrens für die intensive gemeinsame Zeit. 

Die beiden Tutoren ergriffen im Anschluss das Wort und stellten die Besonderheit des Abiturjahrgangs heraus. So habe sich der Jahrgang in den drei Jahren immer aufgeschlossen, zuverlässig und neugierig gezeigt. Es sei eine Beziehung auf Augenhöhe entstanden, die durch gegenseitiges Vertrauen und Respekt gekennzeichnet ist. Das mache es so schwer, den Jahrgang gehen zu lassen. 

Musikalisch untermalt wurde die Feier von dem Musikverein Frohngau, der mit seinen kraftvollen und stimmungsvollen Darbietungen die Atmosphäre auf den Höhepunkt trieb. Als besondere Überraschung gab es am Ende der Veranstaltung noch einen Auftritt der Tutoren. Sie hatten das Lied „Denkmal“ von der Band „Wir sind Helden“ umgedichtet und präsentierten es in einer liebevollen und emotionalen Version. Damit brachten sie die gesamte Aula zum Lachen, Staunen und Mitfühlen – ein wunderschöner Abschluss dieses besonderen Tages.

Die Gesamtschule Eifel möchte an dieser Stelle sagen: Herzlichen Glückwunsch an jeden Einzelnen von euch! Für euren weiteren Weg wünschen wir euch alles erdenklich Gute.


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Nettersheim. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!