Im Rahmen der offiziellen DFB-Trainerausbildung nahmen Trainer und Spieler von verschiedenen Vereinen so wie des SV Holzschwang und FV Bellenberg am Lehrgang zum DFB-Basis-Coach 2025 teil. Die Fortbildung wurde vom Bezirk Donau-Iller organisiert und bestand aus insgesamt vier Präsenzterminen – zwei davon fanden in Holzschwang, die abschließenden zwei Tage in Bellenberg statt.
Inhalte der Ausbildung waren sowohl praktische als auch theoretische Schwerpunkte. Auf dem Platz standen moderne Übungsformen, Spielformen mit Fokus auf Kinder- und Jugendfußball, sowie das gezielte Anwenden im Mannschaftstraining im Vordergrund. Besonders der Austausch unter den Trainern und das gemeinsame Ausprobieren sorgten für eine produktive Atmosphäre.
In der Theorie wurden unter anderem wichtige Themen wie das ballorientierte Spiel, spielerisches Angriffstraining, der sinnvolle Einsatz von Kommandosprache sowie das Verhalten in Über- und Unterzahlsituationen behandelt. Auch Aspekte wie Trainingsstruktur, Spielintelligenz und Coachingverhalten wurden intensiv durchleuchtet.
Am Ende der Fortbildung lobten die Lehrgangsleiter das hohe Engagement aller Teilnehmer. Besonders hervorgehoben wurde die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und das Erlernte im Vereinsalltag anzuwenden.
Vom FV Bellenberg nahmen Max, Sale, Ali, Hakan, Kevin, Simon und Noah erfolgreich teil. Damit verfügt der FV Bellenberg nun über sieben lizenzierte Basis-Coaches – ein starker Schritt für die Weiterentwicklung des Vereins.
Viele der Teilnehmer haben bereits angekündigt, sich auch zukünftig fortzubilden, um dem FV Bellenberg langfristig ein qualitativ hochwertiges und modernes Training bieten zu können.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Vereinen SV Holzschwang und FV Bellenberg für die Gastfreundschaft und Organisation!