Heimat Info Logo
Wasserwacht Berg beim Challenge 2025 in Roth  
Wasserwacht Berg
10.07.2025, 10:30
Bilder (5)

Roth war am 06.07.2025 wieder der Nabel der Triathlon-Welt: 

Der Challenge Roth ist bekannt als der größte Langdistanz-Triathlon der Welt und zieht jedes Jahr eine große Anzahl von Athleten und Zuschauern an. Die Teilnehmerzahl beim DATEV Challenge Roth betrug 2025 rund 3.500 Einzelstarter und 650 Staffeln. Zusätzlich säumten etwa 300.000 Zuschauer die Strecke, um die Athleten anzufeuern. Bei dieser Mega-Veranstaltung waren 7500 Helfer im Einsatz:     5 davon kamen von der Wasserwacht Berg!

Seit 4 Jahren unterstützt dabei das Einsatzboot der Wasserwacht Berg mit Bootsführern und Wasserrettern beim Einsatz der Wasserwacht Südfranken. Bereits um 06.00 Uhr stand man für Rettungsmaßnahmen beim Schwimmwettbewerb bei KM 97,0 bereit. Nach dem Schwimmen wurden dann die Boote abgeschleust und als neuen Einsatzbereich wurde der km 91,0 bei der Lände Roth zugewiesen. Auftrag hier war der Transport von Sportlern zur Sammelstelle, die den Wettbewerb nicht mehr fortsetzen konnten. Dieser Transport erfolgte durch die Wasserwacht-Boote, da eine Zufuhr von Rettungswagen an die Laufstrecke nicht möglich war.

In beiden Einsatzabschnitten musste das Berger Schlauchboot aktiv werden, um Sportler einer medizinischen Versorgung zuzuführen. Gut bewährt hat sich dabei, dass unsere Wasserwacht-Ärztin als Wasserretterin mit an Bord war.

Im besonderen Maße unterstützt haben wir die Staffel mit der Startnummer 4215, die als Wasserwacht Berg beim Wettbewerb aktiv dabei waren. 

 


Bilder (3)
Beschreibung

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie hat sich der Rettung von Personen am, auf und im Wasser verschrieben und ist mit insgesamt über 137.000 Mitgliedern (davon 51.000 aktive Rettungsschwimmer) als Hilfsorganisation in allen Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. Alle Mitglieder der Wasserwacht arbeiten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für die Wasserwacht. Das Motto der Gemeinschaft lautet „Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen“. In diesem Sinne engagiert sich die Wasserwacht Berg in der Aus- und Weiterbildung im Schwimmen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Schwimmkurse, Jugendtraining, Wettkampftraining) sowie deren Ausbildern (Ausbilder Schwimmen, Ausbilder Rettungsschwimmen). Darüber hinaus organisieren wir für unsere Mitglieder Ferienprogramme, Zeltlager, Ausflüge und Wettkämpfe. Zusätzlich unterstützen wir die Schwimmausbildung in der Schwarzachtalschule Berg. Auch die Schwimmbad-Aufsicht im Berger Hallenbad während der allgemeinen Öffnungszeiten wird nach Rücksprache mit unserem Schwimmmeister Roland Braun durch erfahrene Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg gewährleistet. Im Sommer leisten Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg Aufsichtsdienst in den Naturbädern im Landkreis Neumarkt und an den Ostsee-Stränden von Kiel. Für Notfälle an unseren heimischen Gewässern stehen unsere Einsatzleiter, Rettungstaucher, Bootsführer, Wasserretter und Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst jederzeit und rund um die Uhr innerhalb der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Berg bereit.