Heimat Info Logo
Kostenlose Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson
ILE Holledauer Tor Furth
01.10.2024, 11:51
Bilder (1)

Menschen ab Pflegegrad 1 können die Kosten für Angebote zur Unterstützung im Alltag, die durch ehrenamtlich tätige Personen erbracht werden, mit der Pflegeversicherung über den Entlastungsbetrag abrechnen. Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen (ETE) können dabei maximal 125,- Euro pro Monat pro betreuter Person (max. drei) erhalten. Um als ETE anderen helfen zu können ist eine Schulung nötig. Die ILE organisiert diese kostenlose eintägige Schulung am 15. Oktober (von 9:30 – 16:00 Uhr), im Bürgersaal der Gemeinde Furth (Am Klosterberg 1, 84095 Furth). Die Schulung wird von der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern durchgeführt. Falls Sie Interesse an der Schulung haben – oder noch näheres dazu wissen möchten - melden Sie sich bitte unter eva-maria.fuchs@vg-furth.de oder 0151 42470471.


Bilder (1)
Beschreibung

Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Holledauer Tor besteht aus den Gemeinden Bruckberg, Furth, Hohenthann, Obersüßbach, Pfeffenhausen, Rottenburg an der Laaber und Weihmichl. Ziel der ILE ist es Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsam zukunftsorientierte ökologische, ökonomische oder soziale Projekte nachhaltig umzusetzen und so die Lebensqualität der Region zu stärken. Gefördert mit Mitteln des Bundes und des Freistaates Bayern mit Unterstützung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.