Heimat Info Logo
Florian Daschner ist neuer Schützen-Dorfmeister 2025
Pressevertreterin der Chamer Zeitung Gemeinde Zell
13.04.2025, 09:14
Bilder (1)

Martinsneukirchen

 

Hubertusschützen Schillertswiesen veranstalteten ihre Dorfmeisterschaft

 

April ist Dorfmeisterschats-Zeit bei den Schützen aus Schillertswiesen und so konnte vergangenen Samstag im Schützenheim Martinsneukirchen bei der Siegerehrung der Dorfmeister bekannt gegeben werden. Zu einer guten Treffsicherheit mit dem Luftgewehr sowie Können, ist auch das ein oder andere Quäntchen Glück sehr hilfreich. Im Schießstand der Hubertusschützen im Gemeindehaus Martinsneukirchen hatten sich 78 Teilnehmen an zwei Schießabenden eingefunden, die einzeln oder im Team antraten und ihr Bestes gaben.

Die Siegerehrung fand dann, umrahmt von einem gemeinsamen vorherigen Schweinshaxen-Essen, im Schießstand statt. Der zweite Schützenmeister Edi Fichtl bedankte sich stellvertretend für den entschuldigten ersten Schützenmeister Thomas Schiegl, bei den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen und sicheren Ablauf gesorgt hatten. Edi Fichtl und Sportleiter Tobias Fichtl überreichten nach dem Essen die vielen Sachpreise sowie die Holzscheibe für den Dorfmeister 2025.

Diesen Titel holte sich Florian Daschner von der Feuerwehr Martinsneukirchen mit einem 17,0 Teiler.

Die Feuerwehr Schillertswiesen trat mit drei Mannschaften an und sicherte sich somit die „Meistbeteiligung eines Vereins“ bei der Dorfmeisterschaft, dass mit einem Gutschein für 30 Liter Bier belohnt wurde.

Den ersten Platz beim Mannschaftsschießen machten die Böllerschützen mit einem 1326,7 Teiler und konnten 30 Liter Bier als Preis in Empfang nehmen. Den zweiten Platz belegte die Frauenunion Zell mit 1399 Teiler, sie bekamen einen Gutschein für 20 Liter Bier. Platz drei ging an die Feuerwehr Schillertswiesen, Gruppe 2 mit einem 1454,6 Teiler, die sich als Preis über 10 Liter Bier freuten.

Beste Mannschaftsschützin darf sich Karina Hildebrand mit einem 47,5 Teiler, von den Radlfreunden Martinsneukirchen, nennen und bekam dazu einen österlichen Brotzeitkorb.

 

Sachpreise:

1.       Preis – 50 Euro: Daniela Senft mit 41,1 Teiler

2.       Preis – 30 Euro: Tobias Fichtl mit 67,5 Teiler

3.       Preis – 20 Euro: Martin Fuchs mit 70,2 Teiler

4.       Preis – 15 Euro: Marcel Inhofer mit 80,2 Teiler

5.       Preis – 10 Euro: Dominik Fichtl mit 105,8 Teiler

 

 

Die Mannschaften:

Insgesamt nahmen dreizehn Mannschaften teil:

 

-          Feuerwehr Schillertswiesen mit drei Mannschaften

-          Motorradfreunde Schillertswiesen mit zwei Mannschaften

-          Feuerwehr Martinsneukirchen

-          Böllerschützen

-          Frauenunion Zell

-          KLJ Martinsneukirchen

-          Krieger und Reservisten Martinsneukirchen

-          OGV Schillertswiesen

-          Radlfreunde Martinsneukirchen

-          Theatergruppe Spätzünder

 


Beschreibung