3 TAGE VOLLER SPORT, SPASS UND SOMMERHITZE
Vom 7. bis 10. August 2025 hieß es in Hafenlohr wieder: „Schuhe schnüren, Trinkflasche füllen – Sport frei!“ Zum 9. Mal fand das Hafenlohrer Sportcamp statt, und der Andrang war so groß, dass die 70 Plätze in rekordverdächtigen 40 Minuten ausgebucht waren. Dank der Flexibilität des Orga-Teams konnten sogar noch einige Kinder von der Warteliste nachrücken – und so erlebten am Ende stolze 81 sportbegeisterte Kids zwischen 6 und 14 Jahren gemeinsam mit 25 engagierten Helfern drei unvergessliche Tage.
Tag 1 – Sportarten satt & Eis als Belohnung
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen um 9 Uhr startete der Donnerstag mit Tennis, Fußball, Volleyball und Turnen. Letzteres fand in der Hafenlohrer Sporthalle statt – dort wurden beeindruckende Menschenpyramiden gebaut, kleine Zirkus- und Akrobatikeinlagen geübt und so manches Kind entdeckte dabei ungeahnte Balancetalente. Am Sportplatz sorgte der legendäre Handstand-Wettbewerb zwischen Trainern und Kindern für Aufsehen – Trainer Tizi hielt tapfer durch, musste aber danach erstmal tief durchatmen.
Am Nachmittag ging es für alle in einen großen Stationslauf über sämtliche Sportarten, bei dem Stempel gesammelt wurden. Auch die Tanzstation bei Trainerin Annika sorgte am Nachmittag für gute Laune – sogar bei den anfangs tanzunwilligen Jungs. Wer fleißig mitmachte, durfte sich über ein wohlverdientes Eis freuen – eine Abkühlung, die bei sommerlichen Temperaturen doppelt schmeckte.
Tag 2 – Hitze, Spiele & Wasserschlacht
Freitag begann wieder mit Aufwärmen, bevor es mit Tennis, Fußball, Mountainbike und Tanzen weiterging. Beim Mountainbiken lernten die Kinder das sichere Fahren über Wippen und Rampen, und beim Tanzen wurde so manch verstecktes Rhythmustalent entdeckt.
nachmittags folgte ein bunter Mix aus Team- und Koordinationsspielen wie Sackhüpfen und Völkerball. Bei über 30 Grad war der Rasensprenger der heimliche Star – bei der anschließenden Wasserschlacht blieb garantiert niemand trocken.
Tag 3 – Vorhang auf für den Bunten Abend
Am Samstagvormittag wurden die Kinder in verschiedene Sportarten aufgeteilt, um dort Aufführungselemente vorzubereiten. So floss in jede Darbietung am Abend ein sportarttypischer Akzent ein – vom Balltrick über akrobatische Pyramiden bis zu Tanzeinlagen. Neben den Proben gab es Spielpausen, kleine Bastelprojekte und weitere Wasserspaß-Momente.
Besonders modern: Die Aufführung wurde sogar per Drohne gefilmt, sodass auch verhinderte Eltern das Spektakel später in aller Ruhe anschauen konnten.
Um 16 Uhr startete dann das Highlight des Wochenendes: Vorführungen der Kids, Salate und Gegrilltes, ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot – und natürlich das traditionelle Trainer-Eltern-Kinder-Völkerballturnier.
Camping-Feeling & Nachtfußball
Rund die Hälfte der Kinder blieb danach zum Zelten am Sportplatz. Bei Kartenspielen, Gesellschaftsspielen und jeder Menge Gelächter verging der Abend wie im Flug. Als die Sonne unterging, stand noch Nachtfußball mit Leuchtball und Knicklichtern auf dem Programm – ein stimmungsvoller Abschluss, bevor es in die Schlafsäcke ging.
Während die Übernachtungskinder am Sonntag nach einem reichhaltigen Frühstück verabschiedet wurden, endete für die anderen das Camp bereits nach dem Bunten Abend.
Stärkung für Körper und Geist
Dank Vollverpflegung mit warmem Mittagessen, frischem Obst und leckerem Kuchen waren die Energiereserven der Kinder stets gut gefüllt – bei den Trainern sah das nach drei Tagen allerdings anders aus: Wie jedes Jahr war das gesamte Team nach Campende zwar fix und fertig, aber glücklich. Und auch ein paar verletzte Trainer ließen es sich nicht nehmen, für die Kinder dieses sportliche Aushängeschild der Region auf die Beine zu stellen und ihnen 3,5 unvergessliche Ferientage zu schenken.
Ausblick: 10 Jahre Sportcamp
Im nächsten Jahr feiern wir unser 10-jähriges Sportcamp-Jubiläum – und das Orga-Team um Maximilian König, Theresa Held, Annika König, Emma Reifsteck, Rosalie Ritter und Marius König hat sich jetzt schon vorgenommen, wieder etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Die Anmeldung startet am 01.04.2026 – und wer sich einen Platz sichern möchte, sollte den Wecker stellen.
Danke an alle Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, die das Hafenlohrer Sportcamp erst möglich machen: unseren diesjährigen Hauptsponsor DANIELA WAGNER ARCHITEKTUR sowie unsere weiteren Sponsoren CurvaDent, Martinsbräu, Grasmann, Edeka Kühhirt und die Raiffeisenbank.