Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson kann unterschiedlichste körperliche und seelische Beschwerden verbessern. Diese Entspannungsmethode ist einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung. Durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen lernen Sie, den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Wohlspannung wahrzunehmen. Nutzen Sie diese Technik regelmäßig zur Regeneration und Entspannung im Alltag - im Büro, im Zug oder vor dem Einschlafen. Warum PMR? Regulierende Wirkung auf Körperfunktionen wie Herzschlag, Puls, Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel. Beruhigende Wirkung auf unsere Atmung. Durchblutungsfördernde, wärmende und entspannende Wirkung auf unsere Muskulatur. Unterstützende Wirkung für eine bessere Körperwahrnehmung. Schmerzlindernde Wirkung bei chronischen Beschwerden. Stressreduzierende Wirkung bei körperlicher und psychischer Erregung. Stärkende, ausgleichende Wirkung auf unsere Psyche. Schlaffördernde Wirkung.
Beginn: Di, 25.03.2025 18:00-19:00, 5 Abende
Ende: Di, 06.05.2025
Integrativhort Essenbach, Turnraum
Dozentin: Garbe-Wendebourg, Barbara
Mitzubringen: Isomatte, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen
Standard-Gebühr: 35,00 EUR
Volkshochschule Landshuter Land: Progressive Muskelentspannung