Heimat Info Logo
Fahrt zum Musical "WEST SIDE STORY" bei den Luisenburg-Festspielen
Blasmusik Gebenbach e.V.
16.03.2025, 10:06
Bilder (1)

Am Freitag, 8. August 2025 möchten wir gemeinsam mit der Werkvolk-Kapelle Schlicht das Musical „WEST SIDE STORY“ bei den Luisenburg-Festspielen besuchen. Geplant ist eine Anreise mit einem Reisebus mit entsprechendem Zwischenstopp in Schlicht und Gebenbach.

Weitere Infos und verbindliche Anmeldungen bei Sabine Kredler (Schlicht) und Johannes Gottschalk (Gebenbach). Für uns ist ein Kontingent von 50 Karten reserviert:

Anmeldeformular:
https://wp.blasmusik-gebenbach.de/wp-content/uploads/Anmeldung_Luisenburg_2025.pdf

 

Zum Inhalt des Musicals

WEST SIDE STORY ist eines der berühmtesten Musiktheaterwerke aller Zeiten und die amerikanische Oper schlechthin.

Erzählt wird eine tragische Liebesgeschichte, die William Shakespeare in Romeo und Julia unsterblich gemacht hat: Zwei Menschen lieben sich, können jedoch nicht zueinanderkommen.

Tony ist ein Jet, Mitglied einer Bande weißer amerikanischer Jugendlicher, die von seinem besten Freund Riff angeführt wird. Marias Bruder Bernardo ist Anführer der Sharks, einer Bande von Einwandern aus Puerto Rico.

Die Jets fordern die Sharks zu einem Kampf heraus, um den Streit um Macht und Einfluss endgültig beizulegen. Maria und Tony lernen einander kennen und verlieben sich auf Anhieb.

Tony versucht, den Kampf zu beenden, aber Bernardo sticht auf Riff ein. Tony rächt den Tod seines besten Freundes, indem er Bernardo, den Bruder seiner Geliebten, tötet. Maria, die Tony trotzdem noch liebt, willigt ein, mit ihm durchzubrennen. Doch Tony erhält eine gefälschte Nachricht, die besagt, dass Maria tot sei …

So nimmt das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Text/Grafik: © Luisenburg-Festspiele


Bilder (2)
Beschreibung

Die Blasmusik Gebenbach e.V. wurde am 05.01.1980 offiziell gegründet und zählt heute knapp 300 Mitglieder. Die Zahl der aktiven Musiker im Verein beläuft sich im Moment auf ca. 100, davon spielen 54 Musiker im Orchester unter der Leitung von Gerhard Böller. Der Rest der aktiven Mitglieder befindet sich noch in der Ausbildung. Die Ausbildung umfasst die musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht bis hin zum Erlernen eines der Instrumente, die im Blasorchester Verwendung finden. Im Nachwuchsorchester bei Angelika Schöpf lernen die Kinder dann das gemeinsame Spielen im Orchester. Die Kapelle ist fest in das Gemeinde- und Pfarreileben integriert. Aber auch zahlreiche Auftritte außerhalb der Gemeinde Gebenbach stehen jedes Jahr auf dem Programm. Unsere Auftritte führen uns sogar nach Italien und Südafrika.