Das Gesundheitsamt Haßberge lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 15. Oktober, von 18 bis 19 Uhr zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung ein. Thema: die Asiatische Tigermücke. Ziel ist, dass mehr Menschen die invasive Asiatische Tigermücke erkennen und wissen, wie man bei ihrer Eindämmung helfen kann.
In ihrem Vortrag werden die Referentinnen, Dr. Verena Mauch und Sara Vogt vom Bayerischen Stechmücken-Monitoring beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf folgende Punkte eingehen:
· Infos zur Asiatischen Tigermücke, ihren Erkennungsmerkmalen, Verbreitung und Eigenschaften als Lästling und Vektor
· Brutstätten der Asiatischen Tigermücke
· Wie Sie helfen können:
o Hinweise zur Vermeidung von Brutstätten
o Verdächtige Mücken einschicken zur Bestimmung
· Infos zum Bayerischen Stechmücken-Monitoring
Warum ist diese Veranstaltung wichtig?
Asiatische Tigermücken sind tagaktiv und sehr lästige, aggressive Stechmücken. Potentiell können sie auch Krankheiten übertragen (bisher wurden noch keine Übertragungen in Deutschland gemeldet). Daher möchte das Gesundheitsamt die Bevölkerung frühzeitig informieren und sensibilisieren. Ziel ist auch, früh zu erkennen, ob invasive Mückenarten wie die Asiatische Tigermücke im Landkreis auftreten. Durch die frühzeitige Beseitigung von Brutstätten lässt sich die Entstehung von Populationen vermeiden und Menschen vor lästigen Stichen schützen.
Die Veranstaltung findet online statt. Interessierte brauchen nur Computer, Tablet oder Smartphone und eine Internetverbindung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen erbeten; sie ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber den Zugang.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung per Mail an gesundheitsregion@hassberge.de bis zum 12. Oktober gebeten. Die benötigten Einwahldaten werden morgens am Tag der Veranstaltung per E-Mail an alle angemeldeten Personen verschickt. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Bei Fragen steht Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, telefonisch unter 09521.27490 oder per E-Mail an gesundheitsregion@hassberge.de zur Verfügung.