Das Jugendamt der Kupferstadt Stolberg schaut erfreulich auf das Familienzentrum Franziskusstraße, das seit nunmehr 14 Jahren als psychomotorische Kita ausgezeichnet ist - ein herausragendes Beispiel dafür, wie Bewegung, Wahrnehmung und emotionale Entwicklung gezielt miteinander verbunden werden können, um Kinder ganzheitlich zu fördern.
Eine psychomotorische Kita versteht sich als Einrichtung, die die Entwicklung von Kindern durch die Verbindung von Bewegung (Motorik) und psychischer Befindlichkeit (Psyche) unterstützt. Durch vielfältige Bewegungsangebote werden Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Koordination, Konzentration, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen gestärkt. Dabei steht das selbstbestimmte, spielerische Handeln der Kinder im Mittelpunkt. Pädagogische Fachkräfte schaffen dabei einen sicheren Rahmen, in dem sich Kinder ausprobieren, erleben und entfalten können.
Bereits am 23. September 2011 wurde die Kita erstmals als psychomotorische Einrichtung zertifiziert. Im Mai 2025 konnte nun die erfolgreiche Re-Zertifizierung, die in der Regel nach 3 Jahren stattfindet, gefeiert werden, ein Anlass, der mit einem bunten Fest für Kinder, Familien und Nachbarschaft begangen wurde.
Beim Psychomotorik-Fest erhielten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in den pädagogischen Alltag. Eltern und Kinder konnten selbst aktiv werden und gemeinsam Schiffe aus Alltagsmaterialien, riesige Murmelbahnen oder fantasievolle Kartonschlösser gestalten. Diese Mitmachaktionen verdeutlichten eindrucksvoll, was die Arbeit der Psychomotorischen Kita ausmacht: spielerisches Lernen, gemeinsames Erleben und die Förderung von Kreativität, Bewegungsfreude und Selbstvertrauen.
Das Jugendamt als Träger des Familienzentrums Franziskusstraße freut sich über die stetige positive Entwicklung der Einrichtung. Die engagierte Arbeit des Kita-Teams zeigt, wie wirkungsvoll ein ganzheitlicher Ansatz ist, der Körper, Geist und Gemeinschaft gleichermaßen stärkt. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Kinder durch die psychomotorische Förderung ihr Selbstbewusstsein, ihre sozialen Fähigkeiten und ihre emotionale Stabilität deutlich weiterentwickeln.
Die Psychomotorische Kita Franziskusstraße ist ein Ort, an dem Kinder in ihrem eigenen Tempo wachsen, sich ausprobieren und ihre individuellen Stärken entdecken dürfen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung in unserer Stadt.
