\u003Cdiv>\u003Cp>Die Öko-Modellregion Naturparkland ruft für das Jahr 2026 erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf. Mit diesem Fördertopf stehen in der Öko-Modellregion 50.000 € Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 %.\u003C/p>\n\u003Cp>Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten leisten oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel unterstützen.\u003C/p>\n\u003Cp>Anfragen können bio-zertifizierte Betriebe aus den Gemeinden Eslarn, Floß, Flossenbürg, Leuchtenberg, Moosbach, Pleystein, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidaus und Waldthurn bis zum 27.02.2026 stellen.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Bandbreite der Förderung ist groß! Vom Vakuumierer und Werbemitteln bis zur Erstaustattung eines Betriebs ist alles möglich.\u003Cbr> \u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/F%C3%B6rderaufruf%C3%96koVerf__2026-gez__003_.pdf\">Förderaufruf 2026\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>Weitere Informationen zum Ablauf und den Förderantrag finden Sie unter:\u003Cbr> \u003Ca href=\"https://oekomodellregionen.bayern/nachrichten/4743/aufruf-zur-einreichung-von-foerderanfragen-fuer-oeko-kleinprojekte\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer\">https://oekomodellregionen.bayern/nachrichten/4743/aufruf-zur-einreichung-von-foerderanfragen-fuer-oeko-kleinprojekte\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>oder direkt bei der Projektmanagerin Katharina Haas:\u003Cbr> \u003Ca href=\"#\" data-mailto-token=\"ocknvq,mjccuBvcgppgudgti0fg\" data-mailto-vector=\"2\">khaas@taennesberg.de\u003C/a>\u003Cbr> 09655 920041\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/oeko-verfuegungsrahmen-2026\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Öko-Modellregion Naturparkland ruft für das Jahr 2026 erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf. Mit diesem Fördertopf stehen in der Öko-Modellregion 50.000 € Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten zur Verfügung. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 %. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Stärkung regio","2025-10-21T07:13:55Z","Rss","9a0fc9059c471d5390c8b7134e32a9ed",{"attachments":428,"id":429,"organizationId":379,"title":430,"content":431,"contentPreview":432,"createdOn":433,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":434,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"bb079252-a16e-46f8-b2cb-403ce24f4cc5","Regionalbudget 2026","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/Regionalbudget.png\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Im Jahr 2026 können über das Regionalbudget der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald e. V. erneut Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von 100.000 € gefördert werden.\u003C/p>\n\u003Cp>Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des jeweiligen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) dienen, im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen und mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde. Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Nettoausgaben. Zu beachten ist, dass alle den u. g. allgemeinen Zweck der Förderung erfüllenden förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese Höchstgrenze nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr als Kleinprojekt gewertet werden. Eine Aufteilung von Projekten zur Unterschreitung der förderfähigen Gesamtausgaben ist nicht zulässig.\u003C/p>\n\u003Cp>Gefördert werden können Kleinprojekte, die unter Berücksichtigung\u003C/p>\u003Cul> \t\u003Cli>der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der erreichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen,\u003C/li> \t\u003Cli>der Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung,\u003C/li> \t\u003Cli>der Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes,\u003C/li> \t\u003Cli>der Anpassung an den Klimawandel,\u003C/li> \t\u003Cli>der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme,\u003C/li> \t\u003Cli>der demografischen Entwicklung sowie\u003C/li> \t\u003Cli>der Digitalisierung\u003C/li> \u003C/ul>\u003Cp>den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln.\u003C/p>\n\u003Cp>Förderfähig sind im Rahmen des Regionalbudgets z. B. Kleinprojekte zur\u003C/p>\u003Cul> \t\u003Cli>Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements,\u003C/li> \t\u003Cli>Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene,\u003C/li> \t\u003Cli>Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,\u003C/li> \t\u003Cli>Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung,\u003C/li> \t\u003Cli>Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen,\u003C/li> \t\u003Cli>Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.\u003C/li> \u003C/ul>\u003Cp>\u003Cstrong>Zeitrahmen:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp>Projektanfragen können bis \u003Cstrong>28. Januar 2026\u003C/strong> bei der Geschäftsstelle der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V. eingereicht werden. Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der Durchführungsnachweis mit allen erforderlichen Unterlagen bis \u003Cstrong>1. Oktober 2026\u003C/strong> bei der Geschäftsstelle vorgelegt werden kann.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Dateien zum Download: \u003C/strong>\u003C/p>\u003Cul> \t\u003Cli>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/F%C3%B6rderaufruf_Regionalbudget_2026_NPL-gez.pdf\">Förderaufruf Regionalbudget 2026\u003C/a>\u003C/li> \t\u003Cli>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/Foerderanfrage_Regionalbudget_2026.pdf\">Formular Förderanfrage für Kleinprojekt 2026\u003C/a>\u003C/li> \t\u003Cli>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/Merkblatt_zur_Durchfuehrung_von_Kleinprojekten.pdf\">Merkblatt zur Durchführung von Kleinprojekten im Rahmen eines Regionalbudgets in der Integrierten Ländlichen Entwicklung \u003C/a>\u003C/li> \u003C/ul>\u003Cp>\u003Cstrong>Weitere Infos:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Ca href=\"https://11-freunde.de/de/projekte/regionalbudget\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer\">ILE Naturparkland: Regionalbudget\u003C/a>\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/regionalbudget-2026\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Jahr 2026 können über das Regionalbudget der ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald e. V. erneut Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von 100.000 € gefördert werden. Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des jeweiligen Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) dienen, im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen und mit deren Durchführung ","2025-10-20T09:37:35Z","030f0b7de4c9fe2d5dc42510ef0a582c",{"attachments":436,"id":437,"organizationId":379,"title":438,"content":439,"contentPreview":440,"createdOn":441,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":442,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"bee07c7c-1a4b-489f-a929-b742fa3f0c81","Ergebnispräsentation zur kommunalen Wärmeplanung","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2025/W%C3%A4rmeplanung.png\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>\u003Cstrong>Donnerstag, 6. November 2025 | 18:00 Uhr\u003Cbr> Großer Sitzungsaal | Rathaus Vohenstrauß\u003C/strong>\u003Cbr> \u003Cem>(im Rahmen der öffentlichen Stadtratssitzung)\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cp>Die Stadt Vohenstrauß lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Ergebnispräsentation der kommunalen Wärmeplanung ein. Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und klimafreundlichen Energieversorgung. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Gebäude in Vohenstrauß langfristig effizient und möglichst erneuerbar beheizt werden können.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Bayernwerk Netz GmbH und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vor. Dabei werden mögliche Wärmegebiete in der Stadt dargestellt – Bereiche, in denen sich gemeinschaftliche oder individuelle Wärmelösungen besonders anbieten.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch über die vorgestellten Ergebnisse.\u003Cbr> Zudem informiert Herr Yusuf Gökcel von der ETZ Nordoberpfalz über die Energieberatung vor Ort und Fördermöglichkeiten.\u003C/p>\n\u003Cp>Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse an der zukünftigen Wärmeversorgung unserer Stadt!\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/ergebnispraesentation-zur-kommunalen-waermeplanung\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Donnerstag, 6. November 2025 | 18:00 Uhr Großer Sitzungsaal | Rathaus Vohenstrauß (im Rahmen der öffentlichen Stadtratssitzung) Die Stadt Vohenstrauß lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Ergebnispräsentation der kommunalen Wärmeplanung ein. Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und klimafreundlichen Energieversorgung. Ziel is","2025-10-17T06:32:43Z","f45d81b56fafb7901ec6f927b31c38b3",{"attachments":444,"id":445,"organizationId":379,"title":446,"content":447,"contentPreview":448,"createdOn":449,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":450,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"0afe8b13-b9ab-4698-9a70-a34bd1544376","Ehrung für Fabian Gesierich – Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Vohenstrauß","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Erhung_Gesierich_5c5561ba6c.jpg\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Am 14.10.2025 wurde Fabian Gesierich für seine herausragenden sportlichen Leistungen im Friedfischangeln (Pose) geehrt und durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Vohenstrauß eintragen.\u003C/p>\n\u003Cp>Fabian überzeugte bei der Deutschen Meisterschaft im Friedfischangeln, die am 24. und 25. Mai 2025 stattfand, mit einer beeindruckenden Leistung. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus fünf Anglern aus dem gesamten bayerischen Raum, sicherte er sich den Deutschen Mannschaftstitel. Darüber hinaus gelang ihm, sich auch den Einzeltitel als Deutscher Meister zu sichern.\u003C/p>\n\u003Cp>Insgesamt nahmen 16 Teams mit 80 Anglern aus ganz Deutschland an der Meisterschaft teil. Nach diesen Erfolgen wurde Fabian Gesierich für das Nationalteam nominiert.\u003C/p>\n\u003Cp>Bei der Weltmeisterschaft im Friedfischangeln, die am 6. und 7. September 2025 in Bosnien und Herzegowina stattfand, trat er mit dem fünfköpfigen deutschen Team an. Die Teammitglieder kamen aus verschiedenen Regionen Deutschlands und vertraten das Land erfolgreich. Das Team Deutschland belegte Platz 20, während Fabian in der Einzelwertung Platz 63 von 165 Startern erreichte.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Stadt Vohenstrauß gratuliert Fabian Gesierich herzlich zu diesen außergewöhnlichen sportlichen Erfolgen und ist stolz, einen so engagierten und erfolgreichen Sportler in ihren Reihen zu haben.\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/ehrung-fuer-fabian-gesierich-eintrag-in-das-goldene-buch-der-stadt-vohenstrauss\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Am 14.10.2025 wurde Fabian Gesierich für seine herausragenden sportlichen Leistungen im Friedfischangeln (Pose) geehrt und durfte sich in das Goldene Buch der Stadt Vohenstrauß eintragen. Fabian überzeugte bei der Deutschen Meisterschaft im Friedfischangeln, die am 24. und 25. Mai 2025 stattfand, mit einer beeindruckenden Leistung. Gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus fünf Anglern aus de","2025-10-16T06:12:24Z","40cec71bf5d3d819fa9b51b2f4b35d50",{"attachments":452,"id":453,"organizationId":379,"title":454,"content":455,"contentPreview":456,"createdOn":457,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":458,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"ba07a3b7-a819-4731-9003-746b142fcb48","Ehrung für jahrzehntelangen Einsatz im Feuerwehrdienst","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/_processed_/1/1/csm_Feuerwehrehrung_17c464fe99.jpg\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Am 8. Oktober 2025 fand in der Gaststätte „Drei Lilien“ die feierliche Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens statt. Zwölf Kameradinnen und Kameraden aus der Großgemeinde Vohenstrauß wurden für ihre 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet.\u003C/p>\n\u003Cp>Mit dem silbernen beziehungsweise goldenen Ehrenzeichen wurde ihr jahrzehntelanges Engagement in den Dienst der Allgemeinheit gewürdigt – freiwillig, unentgeltlich und rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.\u003C/p>\n\u003Cp>Erster Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ehrte gemeinsam mit Landrat Andreas Meier sowie den Feuerwehrführungskräften die Kameradinnen und Kameraden für ihre herausragende Leistung und ihren unermüdlichen Einsatz. Mit der Ehrung sprachen die Verantwortlichen ihren Dank und ihre Wertschätzung für den täglichen, engagierten Einsatz der Feuerwehrkräfte zum Schutz der Bevölkerung aus.\u003C/p>\n\u003Cp>In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Wutzlhofer zudem die Bedeutung des Ehrenamts im Feuerwehrdienst: „Unsere Feuerwehrleute leisten einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit unserer Gemeinschaft. Ihr Einsatz verdient größten Respekt und Dankbarkeit.“\u003C/p>\n\u003Cp>Die Geehrten verkörpern mit ihrem langjährigen Einsatz in besonderer Weise den Leitspruch der Feuerwehr: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/ehrung-fuer-jahrzehntelangen-einsatz-im-feuerwehrdienst\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Am 8. Oktober 2025 fand in der Gaststätte „Drei Lilien“ die feierliche Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens statt. Zwölf Kameradinnen und Kameraden aus der Großgemeinde Vohenstrauß wurden für ihre 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Mit dem silbernen beziehungsweise goldenen Ehrenzeichen wurde ihr jahrzehntelanges Engagement in den Dienst der Allgemeinheit gewürdigt – freiwi","2025-10-15T09:20:08Z","087b2edda1c4544d88a5b080665f7d4f",{"attachments":460,"id":461,"organizationId":379,"title":462,"content":463,"contentPreview":464,"createdOn":465,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":466,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"f5fc3b51-7416-4da5-a71d-06aeb8c4ee6d","Stellenausschreibung","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/Stellenausschreibung.jpg\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Die Stadt Vohenstrauß (Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n \u003Cstrong>Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Ordnungsamt in Vollzeit\u003C/strong>.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:\u003C/strong>\u003C/p>\u003Cul> \t\u003Cli>Sachbearbeitung im Ordnungs-, Pass- und Einwohnermeldeamt\u003C/li> \t\u003Cli>Vollzug des LStVG sowie örtlicher Satzungen und Verordnungen\u003C/li> \t\u003Cli>Eigenverantwortliche Durchführung von Wahlen, Bürger- und Volksentscheiden\u003C/li> \t\u003Cli>Durchführung der Feuerbeschau\u003C/li> \t\u003Cli>Katastrophenschutz\u003C/li> \t\u003Cli>Fachbezogener Sitzungsdienst\u003C/li> \t\u003Cli>Stellvertretende Sachbearbeitung im Bereich für soziale Angelegenheiten\u003C/li> \u003C/ul>\u003Cp>Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. die Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Ihr Profil\u003C/strong>\u003C/p>\u003Cul> \t\u003Cli>Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) oder Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I (BL I) bzw. abgeschlossene Qualifikationsprüfung der 2. QE, Fachbereich Verwaltung und Finanzen\u003C/li> \t\u003Cli>Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Bereich des oben genannten Tätigkeitsfeldes wären wünschenswert\u003C/li> \t\u003Cli>Selbstständige, präzise, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise\u003C/li> \t\u003Cli>Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift\u003C/li> \t\u003Cli>Gute Anwenderkenntnisse der Office-Standardsoftware\u003C/li> \t\u003Cli>Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein\u003C/li> \t\u003Cli>Flexibilität und Leistungsbereitschaft\u003C/li> \t\u003Cli>Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit für Bürgeranliegen\u003C/li> \t\u003Cli>Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen\u003C/li> \t\u003Cli>Führerschein der Klasse B\u003C/li> \u003C/ul>\u003Cp>Das Beschäftigungsverhältnis und das Entgelt richten sich nach den Bestimmungen des TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.\u003C/p>\n\u003Cp>Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien) bis spätestens 02.11.2025 bevorzugt per E-Mail als eine PDF-Datei zu richten an \u003Ca href=\"#\" data-mailto-token=\"ocknvq,vjgttocppBxqjgpuvtcwuu0fg\" data-mailto-vector=\"2\">therrmann@vohenstrauss.de\u003C/a> oder an die Stadt Vohenstrauß, Personalabteilung, Marktplatz 9, 92648 Vohenstrauß.\u003C/p>\n\u003Cp>Weitere Auskünfte bei Herrn Herrmann unter Tel. 09651 9222-21.\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/stellenausschreibung-8\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Stadt Vohenstrauß (Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Ordnungsamt in Vollzeit . Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: \t Sachbearbeitung im Ordnungs-, Pass- und Einwohnermeldeamt \t Vollzug des LStVG sowie örtlicher Satzungen und Verordnungen \t Eigenverantwortliche Durchführung von Wahlen, Bürge","2025-10-09T14:22:48Z","0702f38dd20fd1514bdd5d160f2fad4d",{"attachments":468,"id":469,"organizationId":379,"title":470,"content":471,"contentPreview":472,"createdOn":473,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":474,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"84071281-9115-4223-abb0-a58acb63b901","Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen!","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/user_upload/2148431404.jpg\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? \u003Cbr> Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.\u003Cbr> Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.\u003C/p>\n\u003Cp>Zur Teilnahme an der Onlineumfrage sind die Bürger aller Kommunen eingeladen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum ländlichen Raum gehören. Die erste Befragung zu konkreten sozialen Beziehungen vor Ort und die zweite Befragung zur Verbundenheit mit dem Wohnort sind inzwischen abgeschlossen. Die Ergebnisberichte beider Befragungen stehen auf der Website des Projektes online. In der dritten Befragung geht es um die Gemeinwohlorientierung und das Engagement. Die Teilnahme ist ab dem 17. September und bis zum 17. Oktober 2025 möglich.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Warum lohnt es sich mitzumachen? \u003C/strong>\u003Cbr> Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über die Gemeinwohlorientierung in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden laufend auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt, so dass alle Interessierten sich selbst ein Bild machen können.\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>\n\u003Ch3>\u003Cstrong>\u003Ca href=\"https://www.soscisurvey.de/Buergerbefragung_Zusammenhalt/\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer\">Hier klicken und mitmachen!\u003C/a>\u003C/strong>\u003C/h3>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/zusammenhalt-in-laendlichen-regionen-ein-forschungsprojekt-zum-mitmachen-1\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Zur Teilnahme an der Onli","2025-09-19T14:18:53Z","664354364ab2a0d6d60dd044368e6586",{"attachments":476,"id":479,"organizationId":379,"title":483,"content":484,"contentPreview":485,"createdOn":486,"status":15,"type":487,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":24,"visibleUntil":488,"scheduledPublishDate":24},[477],{"id":478,"parentObjectId":479,"url":480,"filename":481,"type":482},"a0d4b9b9-d746-4c8b-88a3-dea27c4b957f","218f167f-cb55-4002-b8d2-6c8f87d11588","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/c1d1cf05-61f9-4c70-92b5-468c38fb8421.png","Benefizveranstaltung.png","Picture","Benefizveranstaltung zugunsten des Tierheims Weiden und Umgebung","\u003Cp data-start=\"210\" data-end=\"497\">Der Tierschutzverein Weiden und Umgebung e.V. lädt herzlich zur Benefizveranstaltung ein, mit der wir gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz setzen möchten. Unterstützen Sie mit uns das Tierheim Weiden und helfen Sie mit Ihrer Spende, Tieren in Not eine bessere Zukunft zu ermöglichen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"499\" data-end=\"525\">\u003Cstrong data-start=\"499\" data-end=\"525\">Veranstaltungsdetails:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"527\" data-end=\"653\">\u003Cstrong data-start=\"527\" data-end=\"537\">Datum:\u003C/strong> Samstag, 20. September\u003Cbr data-start=\"560\" data-end=\"563\">\u003Cstrong data-start=\"563\" data-end=\"574\">Beginn:\u003C/strong> 18.30 Uhr\u003Cbr data-start=\"584\" data-end=\"587\">\u003Cstrong data-start=\"587\" data-end=\"595\">Ort:\u003C/strong> Sportlich Unterwegs, Braunetsriether Weg 58, 92648 Vohenstrauß\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"655\" data-end=\"820\">Musikalisch begleitet wird der Abend von der Band \u003Cstrong data-start=\"705\" data-end=\"715\">Retake\u003C/strong> der \u003Cstrong data-start=\"720\" data-end=\"739\">Musikinitiative\u003C/strong>, die mit einem abwechslungsreichen Live-Programm für beste Stimmung sorgen wird. Die Schirmherrschaft übernimmt unser Bürgermeister Andreas Wutzlhofer.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"596\" data-end=\"707\">Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Tierheims Weiden und Umgebung sind jedoch herzlich willkommen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"797\" data-end=\"856\">\u003Cstrong data-start=\"797\" data-end=\"814\">Veranstalter:\u003C/strong> Tierschutzverein Weiden und Umgebung e.V.\u003C/p>"," Der Tierschutzverein Weiden und Umgebung e.V. lädt herzlich zur Benefizveranstaltung ein, mit der wir gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz setzen möchten. Unterstützen Sie mit uns das Tierheim Weiden und helfen Sie mit Ihrer Spende, Tieren in Not eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Veranstaltungsdetails: Datum: Samstag, 20. September Beginn: 18.30 Uhr Ort: Sportlich Unterwegs, Br","2025-09-12T09:12:34.590442Z","Default","2027-09-12T21:59:59.999Z",{"attachments":490,"id":491,"organizationId":379,"title":492,"content":493,"contentPreview":494,"createdOn":495,"status":15,"type":487,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":24,"visibleUntil":488,"scheduledPublishDate":24},[],"dcc22bed-a068-41c2-b8ed-872041efee5f","Wasserzählerkarte ONLINE","\u003Cp>Mit der \u003Cstrong data-start=\"275\" data-end=\"303\">Wasserzählerkarte ONLINE\u003C/strong> erfolgt die Erfassung schnell, sicher und papierlos.\u003C/p>\n\u003Cp>Im festgelegten Abgabezeitraum kann der aktuelle Stand des Wasserzählers über das Online-Formular eingegeben werden: \u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wzko.komuna.net/Citizen/123\">komuna Service Plattform\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>📅 \u003Cstrong data-start=\"635\" data-end=\"654\">Abgabezeitraum:\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"654\" data-end=\"657\">\u003Cstrong data-start=\"657\" data-end=\"699\">12. September 2025 bis 5. Oktober 2025\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cbr>\u003Cstrong>Rückfragen und Kontakt\u003C/strong>\u003Cbr>Bei Problemen oder Rückfragen zur Erfassung steht folgende Kontaktperson zur Verfügung:\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong data-start=\"942\" data-end=\"960\">Frau Wagner\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"960\" data-end=\"963\">📧 \u003Ca class=\"decorated-link cursor-pointer\" rel=\"noopener\" data-start=\"966\" data-end=\"1023\">mwagner@vohenstrauss.de\u003C/a>\u003Cbr data-start=\"1023\" data-end=\"1026\">📞 09651 / 922226\u003Cbr data-start=\"1043\" data-end=\"1046\">\u003Cbr>\u003C/p>"," Mit der Wasserzählerkarte ONLINE erfolgt die Erfassung schnell, sicher und papierlos. Im festgelegten Abgabezeitraum kann der aktuelle Stand des Wasserzählers über das Online-Formular eingegeben werden: komuna Service Plattform 📅 Abgabezeitraum: 12. September 2025 bis 5. Oktober 2025 Rückfragen und Kontakt Bei Problemen oder Rückfragen zur Erfassung steht folgende Kontaktperson","2025-09-12T07:20:16.565394Z",{"attachments":497,"id":498,"organizationId":379,"title":499,"content":500,"contentPreview":501,"createdOn":502,"status":15,"type":425,"startDate":24,"endDate":24,"location":24,"externalId":503,"visibleUntil":24,"scheduledPublishDate":24},[],"84133972-3ef0-4ff1-856d-2fd5631d8615","Tag des offenen Notariats – Vortrag von Notar Florian Drexler","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.vohenstrauss.de/fileadmin/_processed_/1/5/csm_Notar_0c3f07bd1f.jpg\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Am \u003Cstrong data-end=\"189\" data-start=\"155\">Montag, den 29. September 2025\u003C/strong>, findet in ganz Bayern der \u003Cstrong data-end=\"246\" data-start=\"217\">Tag des offenen Notariats\u003C/strong> statt. In diesem Rahmen lädt Notar Florian Drexler herzlich zu einem öffentlichen Vortrag um 18.30 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong data-end=\"430\" data-start=\"409\">Thema des Abends:\u003C/strong>\u003Cbr> \u003Cem data-end=\"555\" data-start=\"433\">Vorsorgevollmacht – notarielle Beurkundung, Gestaltungsmöglichkeiten und warum es wichtig ist, frühzeitig vorzusorgen.\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cp>Es wird aus erster Hand erläutert, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, wie eine notarielle Vorsorgevollmacht gestaltet werden kann und weshalb eine fundierte rechtliche Beratung in diesem Bereich von besonderer Bedeutung ist. Die Veranstaltung bietet zudem die Gelegenheit, Notar Florian Drexler persönlich kennenzulernen.\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.vohenstrauss.de/stadt-amp-buerger/stadt/aktuelles/aktuelles/tag-des-offenen-notariats-vortrag-von-notar-florian-drexler\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Am Montag, den 29. September 2025 , findet in ganz Bayern der Tag des offenen Notariats statt. In diesem Rahmen lädt Notar Florian Drexler herzlich zu einem öffentlichen Vortrag um 18.30 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Thema des Abends: Vorsorgevollmacht – notarielle Beurkundung, Gestaltungsmöglichkeiten und warum es wichtig ist, frühzeitig vorzusorgen. Es wird au","2025-09-12T06:17:22Z","2aac839f193b8b4ff4abd5906234ece2",{"totalRows":505,"pageIndex":506,"pageSize":507},63,0,10,200,["Reactive",510],{"$ssite-config":511},{"_priority":512,"env":515,"name":516,"url":517},{"name":513,"env":513,"url":514},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",520],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehencommunevohenstrauss":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehencategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehenorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehenorganizationstadt-vohenstrau-stadtgeschehen":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehencategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugvohenstraussorganizationslugstadt-vohenstrau-stadtgeschehenc1dbf756-a99f-4e1d-b302-b726e79a07f8organizationfalse100undefined":-1},"/gemeinden/vohenstrauss/organisationen/stadt-vohenstrau-stadtgeschehen/beitraege",{"AuthStore":523,"ApplicationStore":535,"ThemeStore":539,"MobileApplicationStore":549,"MainMenuStore":557,"UserFavouritesStore":563,"CookieBannerStore":568,"MobileApplicationCloneStore":573,"UserCommunesConfigurationStore":580},{"updatedCookieExpiration":524,"appuserId":526,"organizationId":527,"accessToken":528,"refreshToken":529,"email":530,"isRefreshing":531,"organization":533,"organizationCategory":534},["EmptyRef",525],"null",["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",532],"false",["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],{"currentActiveCommune":536,"currentActiveOrganization":537,"currentActivePost":538},["Ref",7],["Ref",413],["EmptyRef",525],{"currentCommuneTheme":540},["Ref",541],["Reactive",542],{"id":543,"communeId":9,"primaryColor":544,"onPrimaryColor":545,"layout":546,"colorScheme":547,"tilesColorScheme":548},"389fbdd5-c64f-4818-a674-a39bd68fed87","#2680d1","#ffffff","Tiles","Uncolored","Colored",{"updatedCookieExpiration":550,"isMobileApp":552,"osTypeName":553,"pushTokenId":554,"appVersion":555,"forceRerender":556},["EmptyRef",551],"\"\"",["EmptyRef",532],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",551],["Ref",25],{"drawerIsOpen":558,"mainMenuItems":559,"mainMenuItem":562},["EmptyRef",532],["Ref",560],["Reactive",561],[],["EmptyRef",525],{"updatedCookieExpiration":564,"communeIds":565},["EmptyRef",551],["Ref",566],["Reactive",567],[9],{"updatedCookieExpiration":569,"accepted":570,"acceptedDate":571,"communeBottomNavigationIsVisible":572},["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],{"isClone":574,"initialAutoSubscriptionDone":575,"communeSlug":576,"primaryColorHex":577,"initialAutoSubscriptionIsRunning":578,"tenantId":579},["EmptyRef",532],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],{"primaryCommuneId":581,"primaryCommune":582,"secondaryCommuneIds":583,"secondaryCommunes":586},["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["Ref",584],["Reactive",585],[],["Ref",587],["Reactive",588],[]]