\u003C/p>\n\u003Cp>Liebe Wolfhager Bürgerinnen und Bürger,\u003C/p>\n\u003Cp>am Freitag, den 31. Oktober 2025 wird ab 19 Uhr in der Stadthalle Wolfhagen die diesjährige Bürgerversammlung stattfinden, zu der wir Sie bereits heute herzlich einladen möchten.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Rahmen dieser alljährlichen Bürgerversammlung möchten wir Ihnen gerne Gelegenheit geben, Probleme, Kritik und Sachfragen von allgemeinem oder persönlichem Interesse vorzubringen und im Gespräch mit mir oder auch den verantwortlichen Kommunalpolitikern zu erörtern.\u003C/p>\n\u003Cp>Um Ihre Fragen möglichst umfassend beantworten zu können, wäre es hilfreich, wenn Sie uns diese schon vorher schriftlich, per Email (\u003Ca href=\"mailto:stadtverwaltung@wolfhagen.de\">stadtverwaltung@wolfhagen.de\u003C/a>), über unser \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/10/Fragenformular-BV.pdf\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">\u003Cstrong>Fragenformular\u003C/strong>\u003C/a> oder über das Kontaktformular auf \u003Ca href=\"http://www.wolfhagen.de/kontakt\" target=\"_blank\" rel=\"noopener noreferrer nofollow\">www.wolfhagen.de/kontakt\u003C/a> \u003Cstrong>bis zum 24.10.25\u003C/strong> mitteilen. Bitte geben Sie als Betreff „Anfrage zur Bürgerversammlung“ an, dann können wir Ihre Frage entsprechend schneller zuordnen und weiterleiten.\u003C/p>\n\u003Cp>Natürlich können Sie Ihre Fragen auch direkt in der Bürgerversammlung stellen. Wir werden uns bemühen, auch diese spontanen Anliegen ausführlich und gezielt zu beantworten; bitten aber zugleich um Verständnis, wenn dies nicht in jedem Einzelfall ohne genaue Prüfung der Sach- und Rechtslage möglich sein sollte.\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>\u003Ca style=\"color:blue;text-decoration:underline;\" href=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/10/Fragenformular-BV.pdf\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Datei herunterladen\u003C/a>\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/buergerversammlung-am-31-oktober-2025-in-der-stadthalle/\">Bürgerversammlung am 31. Oktober 2025 in der Stadthalle\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/buergerversammlung-am-31-oktober-2025-in-der-stadthalle/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Liebe Wolfhager Bürgerinnen und Bürger, am Freitag, den 31. Oktober 2025 wird ab 19 Uhr in der Stadthalle Wolfhagen die diesjährige Bürgerversammlung stattfinden, zu der wir Sie bereits heute herzlich einladen möchten. Im Rahmen dieser alljährlichen Bürgerversammlung möchten wir Ihnen gerne Gelegenheit geben, Probleme, Kritik und Sachfragen von allgemeinem oder persönlichem Interesse ","2025-10-07T13:25:30Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41271",{"attachments":107,"id":108,"organizationId":44,"title":109,"content":110,"contentPreview":111,"createdOn":112,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":113,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"e8340197-ffdf-4bd7-a7f7-9685560e90d8","Richtfest in Istha: Die „Villa Kunterbunt“ wächst für die Zukunft","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Kopie-von-Veranstaltungsheader-Vorlage-1.png\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>Am Donnerstag, den 25. September 2025 feierten die Kinder und die KiTa-Leiterin Karin Döring mit Team gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Scharrer, Bauamtsleiter Jens Harseim, Zimmerermeister Uwe Heinemann und den am Bau beteiligten Baufirmen das Richtfest der KiTa „Villa Kunterbunt“. Mit dem traditionellen Richtspruch wurde der neue Dachstuhl offiziell eingeweiht – ein wichtiger Meilenstein für die Modernisierung, Sanierung und den Anbau des Gebäudes.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Bauarbeiten hatten im August begonnen. Übergangsweise ist die KiTa in das nahegelegene Dorfgemeinschaftshaus umgezogen, welches liebevoll als Ausweichquartier vorbereitet wurde. Dort fühlen sich die Kinder inzwischen pudelwohl – und haben von dort aus den besten Blick auf die Fortschritte der Baustelle. Mit großer Neugier verfolgen sie jeden Schritt, bis sie im kommenden Jahr wieder in ihr „neues“ altes Zuhause zurückkehren können.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Fertigstellung ist für spätestens Sommer 2026 geplant. Mit dem Richtfest ist der erste große Schritt getan, um die KiTa nach über 40 Jahren fit für die Zukunft zu machen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41222 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/WhatsApp-Image-2025-09-25-at-11.47.06-2.jpeg\" alt=\"\" width=\"1200\" height=\"1600\" />\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41223 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/WhatsApp-Image-2025-09-25-at-11.47.06-6.jpeg\" alt=\"\" width=\"1200\" height=\"1600\" />\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/richtfest-in-istha-die-villa-kunterbunt-waechst-fuer-die-zukunft/\">Richtfest in Istha: Die „Villa Kunterbunt“ wächst für die Zukunft\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/richtfest-in-istha-die-villa-kunterbunt-waechst-fuer-die-zukunft/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Am Donnerstag, den 25. September 2025 feierten die Kinder und die KiTa-Leiterin Karin Döring mit Team gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Scharrer, Bauamtsleiter Jens Harseim, Zimmerermeister Uwe Heinemann und den am Bau beteiligten Baufirmen das Richtfest der KiTa „Villa Kunterbunt“. Mit dem traditionellen Richtspruch wurde der neue Dachstuhl offiziell eingeweiht – ein wichtiger Meilenstein für","2025-09-26T10:04:38Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41221",{"attachments":115,"id":116,"organizationId":44,"title":117,"content":118,"contentPreview":119,"createdOn":120,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":121,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"d51ed58a-8219-4f37-b809-bd3b3b483ed6","Unterhalb der Weidelsburg wird ab sofort „uffgetischt“","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/NPH_Eroeffnung_Kulinarischer_Rastplatz_Weidelsburg-scaled.jpg\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>Die Menschen, die bislang ein Picknick an einem der kulinarischen Rastplätze im Naturpark Habichtswald in Niedenstein und in Habichtswald-Dörnberg genossen haben, sind von der Idee und der Umsetzung begeistert – dass zeigen die vielen positiven Rückmeldungen und Bewertungen auf der Homepage des Naturparks in der Rubrik „Uffgetischt“.\u003Cbr />\nEin solches besonderes Picknickerlebnis unter freiem Himmel zu genießen ist nun auch in unmittelbarer Nähe des Wanderparkplatzes Weidelsburg mit einem fantastischen Ausblick auf Ippinghausen und den Naturpark möglich.\u003Cbr />\nAm Mittwoch, den 10. September, wurde der dritte kulinarische Rastplatz im Naturpark mit einer kleinen Wanderung und anschließendem Picknick, gesponsert vom Heimatmarkt Berdi und der Landfleischerei Döring, feierlich eröffnet.\u003C/p>\n\u003Cp>„Wir freuen uns sehr, dass Wolfhagen als Standort für den dritten kulinarischen Rastplatz im Naturpark Habichtswald ausgewählt wurde. Uffgetischt ist ein tolles Projekt - für Touristen und die Einheimischen gleichermaßen“, begrüßte Wolfhagens Bürgermeister Dirk Scharrer die Anwesenden und verwies dabei auch auf den Eintritt der Stadt in die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Naturpark Habichtswald im kommenden Jahr. „Der Rastplatz an diesem wunderbaren Aussichtspunkt ist für uns zugleich ein weiterer Mosaikstein, um unser touristisches Profil zu schärfen.“, so Scharrer.\u003Cbr />\nStefan Frankfurth, Vorsitzender der TAG Naturpark Habichtswald und Vorsitzender der Verbandsversammlung Zweckverband Naturpark Habichtswald wies in seinen Grußworten darauf hin, dass die kulinarischen Rastplätze eine gute Ergänzung zur bestehenden Gastronomie sind. „Der Tourismus ist in unserer Region ein wichtiger Lebensraumgestalter. Das wird mit solchen Kooperationsprojekten für alle wahrnehmbar“, machte Frankfurth deutlich.\u003Cbr />\nDenn die Idee für diese besonderen Picknickplätze wurde gemeinsam vom Zweckverband und der TAG Naturpark Habichtswald entwickelt und umgesetzt. Auch potentielle Cateringpartner wurden früh in die Planungen einbezogen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Abwechslungsreiche Angebote regionaler Partner \u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp>Ab sofort können Naturliebhaber auf der Seite \u003Ca href=\"http://www.naturpark-habichtswald.de/uffgetischt\">www.naturpark-habichtswald.de/uffgetischt\u003C/a> für den Rastplatz in Wolfhagen-Ippinghausen zwischen aktuell sechs Angeboten wählen und ihr Picknick bequem online buchen.\u003Cbr />\nVon der „Nordhessischen Vesper“ des Biohof Grede (Balhorn) über die Gourmetbox mit Wildgulasch, Spätzle und Rotkohl bis hin zu vegetarischen und glutenfreien Angeboten der Landfleischerei Döring (Altenstädt) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Heimatmarkt Berdi aus Ippinghausen wird in Kürze mit einem Picknickangebot vertreten sein.\u003Cbr />\nBuchbar sind die Angebote ab einer Gruppengröße ab 4 Personen mit einer Vorlaufzeit von drei bis vier Tagen.\u003Cbr />\nZum vereinbarten Termin werden die Speisen in den extra dafür angefertigten Picknickschrank verstaut, der sich mit einem Zahlencode öffnen lässt.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Tipps für ausgedehnte Wanderungen\u003Cbr />\n\u003C/strong>Neben den buchbaren Picknickangeboten werden auf der Seite ebenfalls Anregungen für Wanderungen gegeben. Neben dem Habichtswaldsteig und seinen Extratouren H7 und H8 starten am Wanderparkplatz Weidelsburg auch drei Naturparkrundwege zwischen 1,7 und 4 km Länge.\u003Cstrong>\u003Cbr />\n\u003C/strong>So steht einem gelungenen Ausflug zur Weidelsburg mit einer schönen Wanderung und einer genussvollen Pause nichts mehr im Wege.\u003C/p>\n\u003Cp>Gut gelaunt ging es nach einer kurzen Wanderung zum kulinarischen Rastplatz, der direkt an den Extratouren H7 und H8 des Habichtswaldsteigs liegt. Der Platz bietet eine fantastische Aussicht auf Ippinghausen, Wolfhagen und den Naturpark Habichtswald. Es ist „uffgetischt“! Im Anschluss wurde die regionalen Produkte der Partnerbetriebe genossen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41141 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/2025-09-10-Eroefffnung-kul-Rastplatz-Wolfhagen_Annika-Ludolph_ccby-Naturpark-Habichtswald-15-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1152\" />\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41142 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/NPH_Eroeffnung_Kulinarischer_Rastplatz_WeidelsburgIII-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1455\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Fotos: Naturpark Habichtswald/visitnordhessen\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/unterhalb-der-weidelsburg-wird-ab-sofort-uffgetischt/\">Unterhalb der Weidelsburg wird ab sofort „uffgetischt“\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/unterhalb-der-weidelsburg-wird-ab-sofort-uffgetischt/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Menschen, die bislang ein Picknick an einem der kulinarischen Rastplätze im Naturpark Habichtswald in Niedenstein und in Habichtswald-Dörnberg genossen haben, sind von der Idee und der Umsetzung begeistert – dass zeigen die vielen positiven Rückmeldungen und Bewertungen auf der Homepage des Naturparks in der Rubrik „Uffgetischt“. Ein solches besonderes Picknickerlebnis unter freiem Himme","2025-09-18T09:02:07Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41139",{"attachments":123,"id":124,"organizationId":44,"title":125,"content":126,"contentPreview":127,"createdOn":128,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":129,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"8ace5705-aa12-42e5-a75c-1a940b8afbfa","Frischer Auftritt für den Wolfhager Stadtanzeiger","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Kopie-von-Veranstaltungsheader-Vorlage.png\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>Der Wolfhager Stadtanzeiger präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Design. Ziel der Neugestaltung ist es, das Gemeindeblättchen für die Leserinnen und Leser noch attraktiver, übersichtlicher und zeitgemäßer zu machen.\u003C/p>\n\u003Cp>Das neue Erscheinungsbild bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich: Das Gemeindeblättchen wird künftig auf hochwertigerem, hellerem Papier gedruckt, was sowohl die Haptik als auch das Druckbild deutlich aufwerten. Außerdem erscheint der Stadtanzeiger nun komplett in Farbe – während die Innenseiten über Jahre hinweg ausschließlich in Schwarz-Weiß gestaltet waren, können sich die Leserinnen und Leser jetzt auf eine durchgehend farbige Ausgabe freuen.\u003C/p>\n\u003Cp>Auch inhaltlich gibt es Veränderungen: Das Titelblatt wurde vollständig überarbeitet und enthält neben dem Haupttitelbild drei weitere Bilder, die jeweils mit kurzen Bildunterschriften versehen sind und sich auf Artikel im Innenteil beziehen. Abgerundet wird das neue Erscheinungsbild durch einen modernen Header: Der Schriftzug „Wolfhager Stadtanzeiger“ erscheint in einer frischen Schriftart und wird durch das neue Wolfs-Logo ergänzt. Die Rubriken wurden neu angeordnet, teilweise umbenannt und zur besseren Orientierung farblich gekennzeichnet. Die Veranstaltungsplakate, die bisher im Vorderteil zu finden waren, sind nun gesammelt im hinteren Teil des Stadtanzeigers untergebracht. Dort erscheinen auch wiederkehrende Rubriken wie „Wichtige Rufnummern“, „Bereitschaftsdienste“ „Rat & Hilfe“ und „Sprechzeiten“.\u003C/p>\n\u003Cp>Mit diesen Anpassungen möchte die Stadt Wolfhagen die Lesefreundlichkeit steigern und das „Gemeindeblättchen“ in einem zeitgemäßen Erscheinungsbild präsentieren. „Wir hoffen, dass den Bürgerinnen und Bürgern das neue Gewand ihres Stadtanzeigers gefällt und sie die verbesserte Übersichtlichkeit, die inhaltliche Aufwertung sowie die neue Farbgestaltung schätzen werden“, so Bürgermeister Dirk Scharrer.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41066 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Titelbild-19-25.png\" alt=\"\" width=\"633\" height=\"915\" />\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>\u003Ca style=\"color:blue;text-decoration:underline;\" href=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Stadtanzeiger-Nr.-19-2025.pdf\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Datei herunterladen\u003C/a>\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/frischer-auftritt-fuer-den-wolfhager-stadtanzeiger/\">Frischer Auftritt für den Wolfhager Stadtanzeiger\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/frischer-auftritt-fuer-den-wolfhager-stadtanzeiger/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Der Wolfhager Stadtanzeiger präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Design. Ziel der Neugestaltung ist es, das Gemeindeblättchen für die Leserinnen und Leser noch attraktiver, übersichtlicher und zeitgemäßer zu machen. Das neue Erscheinungsbild bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich: Das Gemeindeblättchen wird künftig auf hochwertigerem, hellerem Papier gedruckt, was sowohl d","2025-09-15T14:34:28Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41126",{"attachments":131,"id":132,"organizationId":44,"title":133,"content":134,"contentPreview":135,"createdOn":136,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":137,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"25aff6e5-f83e-47fb-9796-ef6edcc0d5b9","Präsentation zur Anliegerinformationsveranstaltung zum Ausbau der OD Niederelsungen am 10.09.2025","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Strassenausbaubeitraege.png\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Ca style=\"color:blue;text-decoration:underline;\" href=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Praesentation-Anliegerversammlung-2025-09-10.pdf\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Datei herunterladen\u003C/a>\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/praesentation-zur-anliegerinformationsveranstaltung-zum-ausbau-der-od-niederelsungen-am-10-09-2025/\">Präsentation zur Anliegerinformationsveranstaltung zum Ausbau der OD Niederelsungen am 10.09.2025\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/praesentation-zur-anliegerinformationsveranstaltung-zum-ausbau-der-od-niederelsungen-am-10-09-2025/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Datei herunterladen Der Beitrag Präsentation zur Anliegerinformationsveranstaltung zum Ausbau der OD Niederelsungen am 10.09.2025 erschien zuerst auf Stadt Wolfhagen . weiterlesen ","2025-09-15T12:47:12Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41123",{"attachments":139,"id":140,"organizationId":44,"title":141,"content":142,"contentPreview":143,"createdOn":144,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":145,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"cf4b0ac4-469f-4b25-a684-7094523db498","Tag der offenen Tür in der KiTa Ritterburg – Ein Schmuckstück mit Geschichte","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/15-Kopie-scaled.jpg\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41119 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/7-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"1601\" height=\"2048\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Mit einem bunten und gut besuchten Tag der offenen Tür hat die KiTa Ritterburg am vergangenen Samstag ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Einrichtung in den historischen Mauern der ehemaligen „Burg“ zu besichtigen und Einblicke in die Neuerungen zu gewinnen. Im Außengelände lockte der Burggarten mit viel Natur und einem riesigen Kinderspielplatz.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41118 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/5-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1536\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Die KiTa Ritterburg wurde im September 2023 eröffnet und feiert somit in diesem Jahr ihr zweijähriges Bestehen. Das Gebäude selbst blickt auf eine lange Nutzungsgeschichte zurück: Jahrzehntelang wurde es vom Landkreis Kassel genutzt, bevor es umfassend saniert und für den Kita-Betrieb vollständig umgestaltet wurde. Heute erstrahlt die Ritterburg als modernes Schmuckstück, das den Charme der historischen Architektur mit den Anforderungen einer zeitgemäßen Kinderbetreuung verbindet.\u003C/p>\n\u003Cp>Aktuell betreut die KiTa unter der Leitung von Katharina Knackstedt vier altersübergreifende Gruppen sowie eine Krippengruppe. Neben dem pädagogischen Alltag war es dem Team ein besonderes Anliegen, beim Tag der offenen Tür auch das große persönliche Engagement sichtbar zu machen, das seit der Eröffnung in die Einrichtung eingeflossen ist. Viele Mitarbeitende haben in den ersten Jahren weit über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus dazu beigetragen, dass sich die Ritterburg so positiv entwickeln konnte.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41120 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/2-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"1536\" height=\"2048\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Die offizielle Begrüßung übernahm Bürgermeister Dirk Scharrer, der stolz darauf verwies, dass an dieser stadtbildprägenden Stelle nicht nur Leerstand verhindert werden konnte, sondern auch eine ganz außergewöhnliche Kita entstanden ist. Die Besucherinnen und Besucher konnten im Anschluss an halbstündigen Führungen teilnehmen und sich selbst ein Bild vom gelungenen Umbau machen. Besonderes Interesse weckte eine Fotowand mit Vorher-Nachher-Aufnahmen, die eindrucksvoll zeigte, wie sich das ehemals marode Gebäude durch die Sanierungsmaßnahmen in eine lebendige Bildungsstätte verwandelt hat. Für Kinder und Familien sorgten das Spielmobil der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Wolfhagen sowie die Unterstützung der Fördervereine der KiTa Ritterburg und des Montessori-Kinderhauses für ein abwechslungsreiches Programm und vielfältige Getränke- und Speiseangebote.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41121 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/8-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1536\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Das Team der KiTa Ritterburg zieht ein rundum positives Fazit:\u003C/p>\n\u003Cp>Der Tag der offenen Tür bot nicht nur Einblicke in den Kita-Alltag, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung – und er machte sichtbar, dass die Ritterburg heute ein Ort ist, an dem Geschichte, Engagement und Zukunftsperspektiven für Kinder zusammenkommen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41122 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/1-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1536\" />\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/tag-der-offenen-tuer-in-der-kita-ritterburg-ein-schmuckstueck-mit-geschichte/\">Tag der offenen Tür in der KiTa Ritterburg – Ein Schmuckstück mit Geschichte\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/tag-der-offenen-tuer-in-der-kita-ritterburg-ein-schmuckstueck-mit-geschichte/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Mit einem bunten und gut besuchten Tag der offenen Tür hat die KiTa Ritterburg am vergangenen Samstag ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die Einrichtung in den historischen Mauern der ehemaligen „Burg“ zu besichtigen und Einblicke in die Neuerungen zu gewinnen. Im Außengelände lockte der Burggarten mit viel Natur und ","2025-09-15T10:27:26Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41116",{"attachments":147,"id":148,"organizationId":44,"title":149,"content":150,"contentPreview":151,"createdOn":152,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":153,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"132991f7-2d9e-487b-9d2b-d372f9f7ecab","Wolfhager Ehrenpreis für Richard Mangold","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Ehrung-Mangold-Kopie-scaled.jpg\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung wurde am Donnerstag, den 4. September 2025, der ehemalige Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Wolfhagen, Richard Mangold, mit dem Ehrenpreis der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet.\u003C/p>\n\u003Cp>Mangold engagierte sich über beeindruckende 53 Jahre hinweg ehrenamtlich für das kulturelle und historische Leben seiner Wahlheimat. Bereits 1972 übernahm er im damals noch als Verkehrsverein Wolfhagen firmierenden Verein kommissarisch den Vorsitz. 1980 wurde er offiziell zum ersten Vorsitzenden gewählt – eine Aufgabe, die er bis ins hohe Alter mit großem Einsatz und Herzblut erfüllte. 1988 erfolgte die Umbenennung in „Heimat- und Geschichtsverein Wolfhagen“.\u003C/p>\n\u003Cp>Heute, im Alter von 87 Jahren, ist Richard Mangold Ehrenvorsitzender des Vereins, dessen Ersten Vorsitz mittlerweile Stefan Müller innehat. Mit der Verleihung des Ehrenpreises, übergeben durch Bürgermeister Dirk Scharrer und Stadtverordnetenvorsteher Christoph Lübcke, würdigte die Stadt Wolfhagen Richard Mangolds jahrzehntelanges, vorbildliches Engagement für die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte Wolfhagens.\u003C/p>\n\u003Cp>[caption id=\"attachment_41069\" align=\"alignnone\" width=\"2048\"]\u003Cimg class=\"wp-image-41069 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Ehrung-Mangold-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2048\" height=\"1536\" /> v.l.: Bürgermeister Dirk Scharrer, Richard Mangold, Stadtverordnetenvorsteher Christoph Lübcke[/caption]\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/wolfhager-ehrenpreis-fuer-richard-mangold/\">Wolfhager Ehrenpreis für Richard Mangold\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/wolfhager-ehrenpreis-fuer-richard-mangold/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung wurde am Donnerstag, den 4. September 2025, der ehemalige Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Wolfhagen, Richard Mangold, mit dem Ehrenpreis der Stadt Wolfhagen ausgezeichnet. Mangold engagierte sich über beeindruckende 53 Jahre hinweg ehrenamtlich für das kulturelle und historische Leben seiner Wahlheimat. Bereits 1972 übernahm er im dama","2025-09-11T11:00:35Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41068",{"attachments":155,"id":156,"organizationId":44,"title":157,"content":158,"contentPreview":159,"createdOn":160,"status":15,"type":88,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":161,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"a9627044-005f-4125-a846-27f1323907d7","Vereinfachung des Platz-Zugangs im Sportpark Liemecke: Start des digitalen Online-Buchungssystems","\u003Cp>\u003Cimg style=\"max-width:300px\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Plakat-Buchungssystem-Sportpark-Liemecke-Kopie.png\" alt=\"Image\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cp>Die Stadt Wolfhagen freut sich, eine moderne Weiterentwicklung im Freizeitbereich bekanntzugeben: Für das Erlebnisbad sowie die angrenzende Soccerhalle mit Indoor- und Outdoorplätzen wurde ein neues, digitales Zutrittssystem eingeführt. Ab sofort können Tages- und Saisonkarten für das Erlebnisbad sowie Buchungen von Plätzen für Tennis, Fußball und Padel sowie die Multicourt-Plätze bequem über die Startseite der Website \u003Ca href=\"http://www.wolfhagen.de/\">www.wolfhagen.de\u003C/a> oder die Stadt-App vorgenommen werden. \u003Ca href=\"https://wolfhagen.baeder-suite.de/de/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">\u003Cstrong>Hier der direkte Link zum Buchungssystem.\u003C/strong>\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>In einem übersichtlichen Buchungskalender können im Handumdrehen digital Plätze belegt werden. Bequem und natürlich rund um die Uhr nutzbar ist der neue Service, denn Tages- oder Saisonkarten sowie Platzreservierungen können jederzeit von zu Hause oder unterwegs gebucht und natürlich bezahlt werden – ohne zusätzliches Kassieren vor Ort. Damit erhalten alle Vereine und Sportinteressierte den bestmöglichen Überblick über die aktuellen Belegungspläne und sparen so Zeit und Weg.\u003C/p>\n\u003Cp>Nach der Buchung sorgt eine direkte Bestätigung gemeinsam mit einer übersichtlichen Verwaltung aller Tickets und Reservierungen dafür, dass gebuchte Termine nachvollziehbar bleiben. Mit einem QR-Code auf dem Smartphone und den fest installierten Scannern vor Ort erhält man einfachen Zugang zu den Sportplätzen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41058 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Bild1.png\" alt=\"\" width=\"605\" height=\"339\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Bürgermeister Dirk Scharrer unterstreicht die Bedeutung dieses Fortschritts: „Mit dem Online-Buchungssystem startet unsere Stadt in die digitale Zukunft moderner Sportstättenverwaltung. Die neue Technik soll nicht nur dafür sorgen, dass Ticketkäufe und Platzbuchungen für die Nutzer in unserem Sportpark benutzerfreundlicher, schneller und stressfreier werden, sondern dass wir auch die Verwaltung entlasten und an Effizienz gewinnen. Zugleich stärken wir auch damit unter touristischen Gesichtspunkten die Attraktivität unserer Freizeitangebote und schärfen unser Profil als Sportstadt.“\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg class=\"alignnone wp-image-41057 size-full\" src=\"https://wolfhagen.de/wp-content/uploads/2025/09/Plakat-Buchungssystem-Sportpark-Liemecke.png\" alt=\"\" width=\"1414\" height=\"2000\" />\u003C/p>\n\u003C/p>\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/vereinfachung-des-platz-zugangs-im-sportpark-liemecke-start-des-digitalen-online-buchungssystems/\">Vereinfachung des Platz-Zugangs im Sportpark Liemecke: Start des digitalen Online-Buchungssystems\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://wolfhagen.de\">Stadt Wolfhagen\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://wolfhagen.de/aktuelle-ereignisse/vereinfachung-des-platz-zugangs-im-sportpark-liemecke-start-des-digitalen-online-buchungssystems/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Stadt Wolfhagen freut sich, eine moderne Weiterentwicklung im Freizeitbereich bekanntzugeben: Für das Erlebnisbad sowie die angrenzende Soccerhalle mit Indoor- und Outdoorplätzen wurde ein neues, digitales Zutrittssystem eingeführt. Ab sofort können Tages- und Saisonkarten für das Erlebnisbad sowie Buchungen von Plätzen für Tennis, Fußball und Padel sowie die Multicourt-Plätze bequem über","2025-09-11T08:05:00Z","https://wolfhagen.de/?post_type=aktuelle-ereignisse&p=41056",{"totalRows":163,"pageIndex":164,"pageSize":165},30,0,10,200,["Reactive",168],{"$ssite-config":169},{"_priority":170,"env":173,"name":174,"url":175},{"name":171,"env":171,"url":172},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",178],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagencommunewolfhagen":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagencategories":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagenorganizations":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagencommune-banner":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagencommune-weather":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagencommune-quicklinks":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagensubscriptions":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugwolfhagen58fabead-4a1d-494c-82bd-68ec4f3be016communefalse100undefined":-1},"/gemeinden/wolfhagen",{"AuthStore":181,"ApplicationStore":193,"ThemeStore":197,"MobileApplicationStore":206,"MainMenuStore":214,"UserFavouritesStore":220,"CookieBannerStore":225,"MobileApplicationCloneStore":230,"UserCommunesConfigurationStore":237,"DynamicAppIconStore":246},{"updatedCookieExpiration":182,"appuserId":184,"organizationId":185,"accessToken":186,"refreshToken":187,"email":188,"isRefreshing":189,"organization":191,"organizationCategory":192},["EmptyRef",183],"null",["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["EmptyRef",190],"false",["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],{"currentActiveCommune":194,"currentActiveOrganization":195,"currentActivePost":196},["Ref",7],["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],{"currentCommuneTheme":198},["Ref",199],["Reactive",200],{"id":201,"communeId":9,"primaryColor":202,"onPrimaryColor":203,"layout":204,"colorScheme":205,"tilesColorScheme":205},"0be74325-c618-4dde-8bb1-cef8886756bd","#03386d","#ffffff","Tiles","Colored",{"updatedCookieExpiration":207,"isMobileApp":209,"osTypeName":210,"pushTokenId":211,"appVersion":212,"forceRerender":213},["EmptyRef",208],"\"\"",["EmptyRef",190],["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["EmptyRef",208],["Ref",22],{"drawerIsOpen":215,"mainMenuItems":216,"mainMenuItem":219},["EmptyRef",190],["Ref",217],["Reactive",218],[],["EmptyRef",183],{"updatedCookieExpiration":221,"communeIds":222},["EmptyRef",208],["Ref",223],["Reactive",224],[9],{"updatedCookieExpiration":226,"accepted":227,"acceptedDate":228,"communeBottomNavigationIsVisible":229},["EmptyRef",208],["EmptyRef",190],["EmptyRef",208],["EmptyRef",190],{"isClone":231,"initialAutoSubscriptionDone":232,"communeSlug":233,"primaryColorHex":234,"initialAutoSubscriptionIsRunning":235,"tenantId":236},["EmptyRef",190],["EmptyRef",190],["EmptyRef",208],["EmptyRef",208],["EmptyRef",190],["EmptyRef",208],{"primaryCommuneId":238,"primaryCommune":239,"secondaryCommuneIds":240,"secondaryCommunes":243},["EmptyRef",183],["EmptyRef",183],["Ref",241],["Reactive",242],[],["Ref",244],["Reactive",245],[],{"desiredAppIconSlug":247},["EmptyRef",183]]