Sind Euch schon einmal Mitte Juni orange-leuchtende Plakate in Estenfeld aufgefallen? Das sind wir, die KjG Estenfeld mit unserem jährlichen Johannisfeuer, das zu den beliebtesten und meist besuchten Festen in ganz Estenfeld gehört. Hierbei handelt es sich um ein großes Fest zur Geburt von Johannes´ dem Täufer am 24. Juni, der in enger Verbindung mit der Sommersonnenwende (20 - 22. Juni) steht, weshalb unser Event immer im Bereich der besagten Termine stattfindet. Jedes Jahr erwarten wir um die eintausend Besucher, Tendenz steigend. Dieses Fest ist für uns von sehr großer Bedeutung, da wir groß und klein zusammenführen und für jede menge Spaß und Unterhaltung sorgen. Ohne die Einnahmen aus unserem Johannisfeuer wäre die ehrenamtliche Jugendarbeit in Estenfeld nicht möglich.
Unsere Vorbereitungen
Bereits Monate vorher beginnen unsere Planungen. Diese umfassen die Aufteilung der einzelnen Arbeitsberieche, Reservierungen und Kalkulationen. Bereits ein halbes Jahr vorher starten die Arbeiten im Wald. Jeder Baumstamm muss von uns mit schwerer Handarbeit gefällt, entastet und aus dem Wald getragen werden. Bereits am Freitag früh wird unser Feuer aufgebaut. Bis tief in die Nacht errichten wir Pavillons, verlegen einige Kilometer an Stromkabeln und stellen Biertischgarnitur für Biertischgarnitur auf. Das alles wird von unseren Jugendlichen Betreuern ehrenamtlich bewältigt.