Sonderausstellung "StockTanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten"
Sonderausstellung "StockTanz- Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" aus der Sammlung Dennerlein im Knauf-Museum Iphofen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten!
Schon seit Beginn der Menschheitsgeschichte existiert eine Faszination für Stöcke. Einst zum Zeichnen an Wänden, zum Spielen für Kinder & für den aufrechten Gang verwendet, fanden sie über Jahrhunderte hinweg ihre Bestimmung als modische Accessoires.
Im 18. Jahrhundert begann die Reise des Spazierstocks als Statussymbol der Aristokratie. Mit aufwendigen Verzierungen und aus edlen Materialien gefertigt, spiegelten sie den Reichtum und modischen Geschmack ihrer Besitzer wider. Ihre Blütezeit erlebten die Spazierstöcke im 19. Jahrhundert als sie zum unverzichtbaren Begleiter des Bürgertums avancierten. Die Industrialisierung ermöglichte die Massenproduktion der Stöcke, wodurch sie für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich wurden. Mit dem 20. Jahrhundert verloren die Spazierstöcke zunehmend an Bedeutung und gehörten nicht mehr zur Ausstattung der Alltagskleidung. So entwickelte sich der Spazierstock vom Alltagsgegenstand zu einem beliebten Sammlerstück. Noch heute sind antike Stöcke aus den vergangenen Jahrhunderten begehrte Objekte für Liebhaber, Sammler und Kenner.
Gegenwärtig erleben wir eine Renaissance des Spazierstocks, nicht nur als Hilfsmittel, sondern vor allem als Ausdruck des individuellen Charakters und Stils. Ob aus Holz, mit Silbergriff oder als raffiniertes System mit verborgenen Funktionen – Spazierstöcke sind mehr als nur ein Accessoire: Sie sind ein Stück Geschichte und Kunsthandwerk.
Die Ausstellung „Stocktanz - Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten“ zeigt aus der umfangreichen Sammlung Dennerlein eine exquisite Auswahl an Spazierstöcken aus verschiedenen Materialien. Edelste Hölzer, Silber, Gold, Edelsteine, Elfenbein oder auch Koralle spiegeln nicht nur den Reichtum des Besitzers oder Auftraggebers eines Spazierstockes wider, sondern erzählen auch Geschichten über die Herstellung und Epochen, aus denen die Stöcke stammen.
Lassen Sie sich von den eleganten Spazierstöcken im Knauf-Museum in Iphofen verzaubern und erleben Sie eine außergewöhnliche Handwerkskunst, die begeistert und zum Tanz auffordert.