Sie wollen in Ihrer Gemeinde eine organisierte Nachbarschaftshilfe gründen, wissen aber noch nicht genau, wie man ein solches Angebot am besten auf den Weg bringt und welche Fördermöglichkeiten es gibt?
Sie wünschen sich für Ihre organisierte Nachbarschaftshilfe neue Impulse und sind an einem Erfahrungsaustausch mit Experten und anderen Engagierten interessiert?
Merken Sie sich gerne diese Veranstaltung vor: „Weil wir Nachbarn sind“ - Informationsveranstaltung zum Aufbau und zur Umsetzung einer organisierten Nachbarschaftshilfe
Wann: Donnerstag, 09. Oktober 2025, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr
Wo: Pfarrheim St. Laurentius (barrierefreier Veranstaltungsort), Rottenburgerstr. 5, 84098 Hohenthann
Programm:
· Vortrag: „Nachbarschaftshilfen - Aufgaben, Organisation und Förderung" (Doris Rudolf, Koordinationsstelle Wohnen im Alter, München)
· Praxisbeispiel 1: „Von der Idee bis zur Umsetzung“ – Einblicke in den Aufbau einer organisierten Nachbarschaftshilfe (Ulrike Hüttl, Seniorenbeirat Rottenburg a.d.L.)
· Praxisbeispiel 2: „Altdorfs nette Nachbarn“ – Einblicke in die tägliche Arbeit einer organisierten Nachbarschaftshilfe (Stefanie Möller, Nachbarschaftshilfe ANNA, Altdorf)
· Zeit für Austausch und Vernetzung mit Mitgliedern der Nachbarschaftshilfen Ergolding, Furth bei Landshut, Geisenhausen, Neufahrn i.NB., Binatal, Velden
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte Landkreis Landshut, Linda Pilz, Behindertenbeauftragte Landkreis Landshut und Janine Biberger, Koordinierungsstelle „Gut leben in Hohenthann“
Nähere Informationen erhalten Sie bei Elisabeth Strasser unter 0871 / 4082116 oder elisabeth.strasser@landkreis-landshut.de