Heimat Info Logo
Informationsstände zum Welthospiztag 2025 am 11. Oktober 2025
Hospizverein Werdenfels (Oberau)
04.10.2025, 14:02
11.10.2025 11:00-11.10.2025 14:00
Murnau Kultur- und Tagungszentrum und Garmisch-Partenkirchen am Bischoffseck

Hospiz ist für alle da

Am 11. Oktober findet der Welthospiztag 2025 statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospizverein Werdenfels e.V. auch in diesem Jahr über Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen und lädt ein zum Infostand in Murnau am Kultur und Tagungszentrum von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, sowie in Garmisch-Partenkirchen am Bischoffseck.

Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz-und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase - grundsätzlich unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sozialem Status oder Lebensweise.

Der Hospizverein Werdenfels öffnet sich dabei für andere Lebensrealitäten und neue Perspektiven.

Vielfalt heißt dabei nicht, alles gleich zu machen, sondern Unterschiede zu sehen und sie auszuhalten.

Schon heute setzt sich der Hospizverein Werdenfels mit seinen 45 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und-begleitern dafür ein, schwerstkranken und sterbenden Menschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlsam zu begleiten.

Darüber will der Hospizverein Werdenfels am Welthospiztag informieren und freut sich, wenn viele Menschen den Weg zu den Infoständen finden. Auch auf der Homepage, am Telefon oder im Einzelgespräch informieren wir zu unseren Angeboten.

 


Hospizverein Werdenfels (Oberau)

Vereine

Beschreibung

Wir bieten eine kostenfreie ambulante Begleitung und Unterstützung von schwerkranken und sterbenden Menschen an sowie eine Entlastung der Angehörigen. Unsere Hilfe gilt allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Alter und Religion. Auf Ihren Wunsch begleiten wir Sie Zuhause, in Pflegeeinrichtungen und im Krankenhaus, um für Sie und Ihre Angehörigen dazusein. Wir verstehen uns als Teil des palliativen Netzwerkes im Landkreis Garmisch-Partenkirchen