Heimat Info Logo
Hundewandertag 2025
Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V.
26.09.2025, 14:00
03.10.2025 10:00
Tierheim für den Kreis Düren, Am Tierheim 2, 52355 Düren-Niederau
Bilder (1)

Unter dem Motto „Aktiv, gesellig und draußen!" findet auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit ein Hundewandertag rund um das Tierheim für den Kreis Düren statt. Auf unterschiedlichen Strecken können die Vierbeiner mit ihren Menschen den herbstlichen Burgauer Wald erkunden. Eine ca. einstündige Tour führt über ebenerdige, befestigte Wege und eignet sich für alle, die es gemütlicher mögen. Sportliche Zwei- und Vierbeiner können die etwas anspruchsvollere Route wählen, die etwa zwei Stunden dauert. Die Wanderungen starten um ca. 10 Uhr am Kreistierheim und werden von Ehrenamtlichen geführt. Für die Teilnehmenden und andere Besucherinnen und Besucher gibt es außerdem auf dem Tierheimgelände ein Rahmenprogramm mit Unterhaltung sowie ein Angebot an Essen und Getränken. Die Teilnahmegebühr für die Wanderungen beträgt 5 € pro Hund. Pro Begleitperson können maximal zwei Hunde mitgeführt werden. Die Tageseinnahmen verwenden die Tierschützer für ihre Tiere im Heim.

Weitere Infos und das Online-Anmeldeformular für die Wanderungen unter: www.hundewandertag-dueren.de


Profilbild

Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V.

Vereine

Beschreibung

Der Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. wurde am 4. Mai 1963 gegründet. Als primäre Aufgabe betreibt der Verein das Kreistierheim in Burgau, in dem alle Fundtiere der Städte und Kommunen im Kreis Düren aufgenommen und versorgt werden. Zweck des Tierschutzvereins ist es, den Tierschutzgedanken nach den geltenden Vorschriften zu vertreten. Als gutes Beispiel und durch Aufklärung soll das Verständnis für das Wesen der Tiere geweckt, das Wohlergehen der Tiere gefördert und besonders Tierquälereien oder Tiermisshandlungen verhindert werden. Der Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. ist dem Deutschen Tierschutzbund e.V. sowie dem Landestierschutzverband NRW angeschlossen. Er zählt rund 1.500 Mitglieder und ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Finanzielle Unterstützung erhält der Verein bspw. auch von Spendern, Paten und Sponsoren.

Kontakt