Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch meist sorgen Frauen viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig zu spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind oft die Kinder der Grund, das Thema aufzuschieben und mit 40 oder 50 ist es angeblich schon zu spät, oder? Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung, um Altersarmut zu verhindern. Manche Frauen mit Steuerklasse V denken auch, ihr Einkommen sei zu gering für Rücklagen. Tatsächlich aber spart der Partner die Steuern und investiert sie evtl. in eine eigene Vorsorge. Aber das Familieneinkommen gehört beiden und so sollte daraus auch für beide vorgesorgt werden. Es gilt, die Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn Partnerschaft allein ist keine Altersvorsorge!