Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Geradelt wird für
- eine engagierte Radverkehrsförderung,
- einen starken Klimaschutz,
- mehr Lebensqualität in den Kommunen
und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Wie kann ich mitmachen?
- Du brauchst natürlich ein Fahrrad. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten. Die Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist für uns sehr wichtig. Daher können Rollstuhlfahrer*innen die mit Rollstuhl oder mit Handbike zurückgelegten Fahrten und km ebenfalls beim STADTRADELN eintragen. Ebenfalls zugelassen sind Laufräder.
- Registriere dich auf stadtradeln.de/registrieren. Dabei trittst du einem bereits vorhandenen Team deiner Kommune bei oder gründest dein eigenes. Wenn du ein neues Team gründest, bist du automatisch dessen Team-Captain.
- “Teamlos” radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kannst du dem “Offenen Team” beitreten, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Mitglieder für sein Team gefunden hat (Mitglieder mit mindestens 1 km), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.